Wir haben 480 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Rohe J, Diel F, Klakow-Franck R, Thomeczek C.
Konzept der Ärzteschaft zur Behandlungsfehlerprävention (A proposal of the medical profession for the prevention of medical errors).
Z Evid Fortbild Qual
2008;
102(
9):
598-
604.
PubMed
Weinbrenner S, Ollenschläger G.
Leitlinien - Grundlage neuer, zukunftsweisender Versorgungsformen.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
2008;
51(
5):
558-
564.
PubMed
Details
Kulier R, Hadley J, Weinbrenner S, Meyerrose B, Decsi T, Horvath AR et al.
Harmonising Evidence-based medicine teaching: a study of the outcomes of e-learning in five European countries.
BMC Medical Education
2008;(
27)
Volltext
Monitoring der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Konzepte, Anforderungen, Datenquellen.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2008.
Ollenschläger G, Kopp I.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK.
Arztebl Sachsen
2008;
19(
10):
519-
525.
Volltext
Abholz HH, Fessler J, Schneider A, Worth H, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Nationale VersorgungsLeitlinie COPD. Kitteltaschenversion.
Brandenburg Arztebl
2008;
18(
1):
12-
14.
Volltext
Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, AWMF und KBV - Hintergrund, Ziele, Verfahren.
Diabetologe
2008;
4(
1):
7-
12.
Ollenschläger G, Kopp I.
Prävention und Behandlung der COPD - dargestellt am Beispiel der Nationalen VersorgungsLeitlinie "COPD".
Hess Arztebl
2008;
69(
1):
21-
25.
Volltext
Rohe J, Sanguino Heinrich A, Thomeczek C.
Risikomanagement mit Fehlerberichtssystemen. Aus Fehlern lernen.
Westfal Arztebl
2008;(
11):
10-
13.
Volltext
Ollenschläger G.
Stellenwert ärztlicher Leitlinien in der Arzthaftungsbegutachtung.
Z Herz- Thorax- Gefäßchir
2008;
22(
5):
287-
295.
Details
Fishman L, Villarroel-Gonzales D.
Development of National Disease Management Guidelines. Workshop of SIGN and ÄZQ/AQuMed, 23.06.2008.
Berlin:
2008.
Ollenschläger P.
Verbreitung von Gesundheitsinformationen im Internet - dargestellt am Beispiel des Patientenportals www.patienten-information.de. Praktikumsarbeit, Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld.
Berlin:
ÄZQ;
2008.
Volltext
Ollenschläger G, Sänger S, Thomeczek C, Weinbrenner S.
10 years of evidence based healthcare implementation in Germany: The relevance of guidelines. GIN Meeting, August 22 - August 25, 2007.
Toronto:
2007.
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2007.
Volltext
ABC of patient safety.
Malden:
Blackwell Pub.;
2007.
Ollenschläger G.
Achieving Collaboration Through an International Guidelines Network: The G-I-N Story. GIN Meeting, August 22 - August 25, 2007.
Toronto:
2007.
Sänger S, Kopp I, Englert G, Brunsmann F, Quadder B, Ollenschläger G.
Auf einheitlicher Basis entscheiden. Die Rolle von NVL-basierten PatientenLeitlinien (Shared decision-making based on equal information. Patient guidelines as a tool for patient counseling.).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
6):
474-
479.
PubMed
Details
Sens B, Fischer B, Bastek A, Eckardt J, Kaczmarek D, Paschen U et al.
Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements. 3rd ed.
2007.
[cited:
2010/03/03 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Thomeczek C, Rohe J.
CIRS: Definitionen, Inhalte und Ziele.
MedReport
2007;
31(
19):
10-
12.
Ollenschläger G, Kopp I, Lelgemann M, Sänger S, Klakow-Franck R, Gibis B et al.
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, AWMF und KBV: Ziele, Inhalte, Patientenbeteiligung.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
2007;
50(
3):
368-
376.
PubMed
Details
Weinbrenner S, Lelgemann M, Ollenschläger G, Kleudgen S, Niederstadt C, Thole H et al.
Der Methodenreport 2007 des Nationalen Programms für Versorgungsleitlinien - Hintergrund und Inhalt (Method report 2007 of the Programme for National Disease Management Guidelines - background and content).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2007;
101(
4):
269-
281.
PubMed
Sänger S.
Det is wegen dem QM (Glosse).
Qualitas
2007;(
3):
18-
19.
Abholz HH, Thalau F, Gillissen A, Abholz HH, Thalau F, Gillissen A et al.
Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der COPD - am Beispiel der Nationalen Versorgungsleitlinie "COPD" dargestellt.
ZFA
2007;
83(
7):
292-
307.
Ollenschläger G, Kopp I, Lelgemann M.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie COPD 2006: Ein zusammenfassender Bericht (The German Program for Disease Management Guidelines: COPD Guideline 2006. Short review).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
1):
50-
55.
PubMed
Ollenschläger G, Kopp I, Thole H, Lelgemann M.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Netzhautkomplikationen. Ein zusammenfassender Bericht (The german program for disease management guidelines: type 2 diabetes-diabetic retinopathy/maculopathy guideline 2006. Short review).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
2):
153-
156.
PubMed
Ollenschläger G, Kopp I, Thole H, Lelgemann M.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Fußkomplikationen. Ein zusammenfassender Bericht (The German Program for Disease Management Guidelines Type 2 Diabetes - Diabetic Foot Guideline 2006. Short review).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
3):
250-
254.
PubMed
Kopp I, Ollenschläger G.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ 2 Diabetes - Fußkomplikationen - Chirurgische Aspekte.
Dtsch Ges Chir (Mitteilungen)
2007;(
3):
221-
228.
Volltext
Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), Alsen H, Cartes Febrero MI, Dominguez E, Gurcke I, Hart D et al.
Empfehlungen zur Einführung von Critical Incident Reporting Systemen (CIRS). Praxistipps für Krankenhäuser.
2007.
[cited:
2010/03/07 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Sänger S.
Es wird wieder Sommer in Berlin: Ab in die Praxis! Kongressbericht zur Präsentation der Nationalen VersorgungsLeitlinien auf dem Internistenkongress 2007.
Qualitas
2007;(
2):
18-
21.
Ollenschläger G, Ollenschläger J, Sänger S.
Evidenzbasiert kommunizieren.
Dtsch Hebammen Z
2007;
59(
9):
22-
26.
Nothacker M, Lelgemann M, Giersiepen K, Weinbrenner S, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Evidenzbericht 2007 zur S-3-Leitlinie Brustkrebsfrüherkennung in Deutschland. Systematische Suche nach Informationen zum medizinisch-wissenschaftlichen Kenntnisstand und Bewertung der Evidenz zur Aktualisierung und Überarbeitung.
Neukirchen:
Make a Book;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 32).
Volltext
Weinbrenner S, Wörz M, Busse R.
Gesundheitsförderung im europäischen Vergleich.
Bonn:
KomPart-Verl-Ges;
2007.
Weinbrenner S, Wörz M, Busse R.
Gesundheitsförderung in Europa. Ein Ländervergleich (Health promotion in Europe. A comparison of different countries).
Gesund Ges
2007;
7(
2):
19-
30.
Ollenschläger G, Kopp I, Sänger S, Lelgemann M, Klakow-Franck R, Gibis B et al.
Guideline Implementation in Germany. G-I-N Meeting, 22.08.-25.08.
Toronto:
2007.
Leitliniengruppe Hessen, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), PMV forschungsgruppe, sanawork Gesundheitskommunikation.
Hausärztliche Leitlinie. Hausärztliche Gesprächsführung.
Berlin:
ÄZQ;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 31).
Volltext
Ollenschläger G, Cox M, Fishman L, Nothacker M, Rohe J, Wöckel A.
Implementation Programs: Some Success Stories - Successful Regional Programs in Germany. GIN Meeting, August 22 - August 25,2007.
Toronto:
2007.
Weisner N.
Inhaltliche und methodische Relevanz international angebotener Leitlinien dargestellt an Leitlinien zu den Themen: Idiopathisches Parkinsonsyndrom und Akutes Querschnittsyndrom. Inauguraldissertation.
Neukirchen:
Make a Book;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 28).
Volltext
Ollenschläger G.
Institutionalisierung der Qualitätsentwicklung in der Pflege und Betreuung. Gutachten für die Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen (BUKO-QS).
Berlin:
BUKO-QS;
2007.
Sänger S.
Jetzt die Forschung in die Praxis überführen. Bericht von der 5. Tagung des Förderschwerpunktes "Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess".
Qualitas
2007;(
2):
34-
37.
Ollenschläger G, Bucher HC, Donner-Banzhoff N, Forster J, Gaebel W, Kunz R et al.
Kompendium evidenzbasierte Medizin 2007. Clinical Evidence Concise.
6th.
Bern:
Huber;
2007.
Details
Lehrbuch Evidenz-basierte Medizin in Klinik und Praxis.
2nd ed..
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2007.
Medizinschadensfälle und Patientensicherheit.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2007.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Muster-Gesundheitsaufklärung für Früherkennungsmaßnahmen. Qualitätsanforderungen für Informationen über Früherkennungsuntersuchungen.
Berlin:
ÄZQ;
2007.
Volltext
Kopp I, Lelgemann M, Berdel D, Buhl R, Dierkesmann R, Niebling W et al.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Empfehlungen und Evidenz zum Thema "Asthma in der Schwangerschaft".
Frauenarzt
2007;:
in Druck
Abholz HH, Gillissen A, Magnussen H, Schultz K, Ukena D, Worth H et al.
Nationale VersorgungsLeitlinie COPD - Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Berl Arzte
2007;
44(
11):
14-
20.
Volltext
Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Prävention und Therapie von Fußkomplikationen. Klinische relevante Auszüge aus der Leitlinie.
Dtsch Arztebl
2007;
104(
10):
A-671-
A-678.
Volltext
Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen. Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie.
Dtsch Arztebl
2007;
104(
4):
A-211-
A-214.
Volltext
Kopp I, Geraedts M, Jäckel WH, Altenhofen L, Thomeczek C, Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinien - Evaluation durch Qualitätsindikatoren (The german program for disease management guidelines: evaluation by use of quality indicators).
Med Klinik (Munich)
2007;
102(
8):
678-
682.
PubMed
Details
Ollenschläger G, Lelgemann M, Sänger S.
Nationale VersorgungsLeitlinien. Hilfe für die Orientierung in Zeiten von Disease Management und Integrierter Versorgung.
Schlesw Holst Arztebl
2007;
60(
2):
69-
77.
Volltext
Ollenschläger G, Lelgemann M, Kopp I.
Nationale VersorgungsLeitlinien - Nutzung im Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Klinischen Behandlungspfaden und Regionalen Leitlinien (The german program for disease management guidelines - implementation with pathways and quality management).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
7):
565-
569.
PubMed
Details