Wir haben 521 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Thomeczek C.
Risikomanagement wie im Cockpit.
Schwester Pfleger
2007;
46(
5):
398-
399.
Volltext
Langer T, Meyerrose B, Villarroel-Gonzales D, Wöckel A, Weinbrenner S, Ollenschläger G.
The German National Disease Management Guideline on Heart Failure - The issue of identification of the 'right' guidelines for adaptation. GIN Meeting, August 22 - August 25, 2007.
Toronto:
2007.
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Von Absolute Risikoreduktion bis Zuverlässigkeit von Leitlinien. Leitlinien-Glossar. Begrifflichkeiten und Kommentare zum Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien.
Neukirchen:
Make a Book;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 30).
Ollenschläger G, Sänger S, Thomeczek C, Weinbrenner S.
10 years of evidence based healthcare implementation in Germany: The relevance of guidelines. GIN Meeting, August 22 - August 25, 2007.
Toronto:
2007.
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2007.
Volltext
ABC of patient safety.
Malden:
Blackwell Pub.;
2007.
Dandars J, Cook G, Beyer M, Rohe J, Nicklin PJ, Haynes K.
Communication and patient safety.
In:
editors.
ABC of patient safety.
.
Malden:
Blackwell Pub.;
2007.
p
16-
19.
Ollenschläger G.
Achieving Collaboration Through an International Guidelines Network: The G-I-N Story. GIN Meeting, August 22 - August 25, 2007.
Toronto:
2007.
Sänger S, Kopp I, Englert G, Brunsmann F, Quadder B, Ollenschläger G.
Auf einheitlicher Basis entscheiden. Die Rolle von NVL-basierten PatientenLeitlinien (Shared decision-making based on equal information. Patient guidelines as a tool for patient counseling.).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
6):
474-
479.
PubMed
Details
Sens B, Fischer B, Bastek A, Eckardt J, Kaczmarek D, Paschen U et al.
Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements. 3rd ed.
2007.
[cited:
2010/03/03 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Thomeczek C, Rohe J.
CIRS: Definitionen, Inhalte und Ziele.
MedReport
2007;
31(
19):
10-
12.
Ollenschläger G, Kopp I, Lelgemann M, Sänger S, Klakow-Franck R, Gibis B et al.
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, AWMF und KBV: Ziele, Inhalte, Patientenbeteiligung.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
2007;
50(
3):
368-
376.
PubMed
Details
Weinbrenner S, Lelgemann M, Ollenschläger G, Kleudgen S, Niederstadt C, Thole H et al.
Der Methodenreport 2007 des Nationalen Programms für Versorgungsleitlinien - Hintergrund und Inhalt (Method report 2007 of the Programme for National Disease Management Guidelines - background and content).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2007;
101(
4):
269-
281.
PubMed
Sänger S.
Det is wegen dem QM (Glosse).
Qualitas
2007;(
3):
18-
19.
Abholz HH, Thalau F, Gillissen A, Abholz HH, Thalau F, Gillissen A et al.
Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der COPD - am Beispiel der Nationalen Versorgungsleitlinie "COPD" dargestellt.
ZFA
2007;
83(
7):
292-
307.
Ollenschläger G, Kopp I, Lelgemann M.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie COPD 2006: Ein zusammenfassender Bericht (The German Program for Disease Management Guidelines: COPD Guideline 2006. Short review).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
1):
50-
55.
PubMed
Ollenschläger G, Kopp I, Thole H, Lelgemann M.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Netzhautkomplikationen. Ein zusammenfassender Bericht (The german program for disease management guidelines: type 2 diabetes-diabetic retinopathy/maculopathy guideline 2006. Short review).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
2):
153-
156.
PubMed
Ollenschläger G, Kopp I, Thole H, Lelgemann M.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Fußkomplikationen. Ein zusammenfassender Bericht (The German Program for Disease Management Guidelines Type 2 Diabetes - Diabetic Foot Guideline 2006. Short review).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
3):
250-
254.
PubMed
Kopp I, Ollenschläger G.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ 2 Diabetes - Fußkomplikationen - Chirurgische Aspekte.
Dtsch Ges Chir (Mitteilungen)
2007;(
3):
221-
228.
Volltext
Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), Alsen H, Cartes Febrero MI, Dominguez E, Gurcke I, Hart D et al.
Empfehlungen zur Einführung von Critical Incident Reporting Systemen (CIRS). Praxistipps für Krankenhäuser.
2007.
[cited:
2010/03/07 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Sänger S.
Es wird wieder Sommer in Berlin: Ab in die Praxis! Kongressbericht zur Präsentation der Nationalen VersorgungsLeitlinien auf dem Internistenkongress 2007.
Qualitas
2007;(
2):
18-
21.
Ollenschläger G, Ollenschläger J, Sänger S.
Evidenzbasiert kommunizieren.
Dtsch Hebammen Z
2007;
59(
9):
22-
26.
Nothacker M, Lelgemann M, Giersiepen K, Weinbrenner S, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Evidenzbericht 2007 zur S-3-Leitlinie Brustkrebsfrüherkennung in Deutschland. Systematische Suche nach Informationen zum medizinisch-wissenschaftlichen Kenntnisstand und Bewertung der Evidenz zur Aktualisierung und Überarbeitung.
Neukirchen:
Make a Book;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 32).
Volltext
Schubert I, Lelgemann M, Kirchner H, von Ferber C, von Ferber L, Ollenschläger G et al.
Handbuch zur Entwicklung regionaler Leitlinien.
Norderstedt:
BoD, Books on Demand;
2006.
(
äzq Schriftenreihe; 26).
Volltext
Härter M, Bermejo I, Ollenschläger G, Schneider F, Gaebel W, Hegerl U et al.
Improving quality of care for depression: the German Action Programme for the implementation of evidence-based guidelines.
Int J Qual Health Care
2006;
18(
2):
113-
119.
PubMed
Sänger S, Trapp H, Ollenschläger G.
Information, Interaktion, Transparenz und Qualitätsmanagement: Die Nationalen VersorgungsLeitlinien im Internet.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
476-
477.
Ollenschläger G, Bucher HC, Donner-Banzhoff N, Forster J, Gaebel W, Kunz R et al.
Kompendium evidenzbasierte Medizin 2006. Clinical Evidence Concise.
5th.
Bern:
Huber;
2006.
Details
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Manual Patienteninformation – Empfehlungen zur Erstellung evidenzbasierter Patienteninformationen.
Berlin:
ÄZQ;
2006.
(
äzq Schriftenreihe; 25).
Volltext
Medizinische Prävention und Gesundheitsförderung.
Bern:
Huber;
2006.
Haisch J, Hurrelmann K, Klotz T, Ollenschläger G.
Qualitätsmanagement.
In:
editors.
Medizinische Prävention und Gesundheitsförderung.
.
Bern:
Huber;
2006.
p
249-
254.
Details
Sänger S, Ollenschläger G.
Nationale Versorgungs-Leitlinien und Patientenleitlinien. Praktisches Beispiel einer Patientenbeteiligung.
F DKG
2006;(
3):
48-
50.
Berdel D, Buhl R, Dierkesmann R, Niebling W, Schultz K, Ukena D et al.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Empfehlungen und Evidenz zum Thema "Asthma-Prävention" (National Disease Management Guideline for Asthma: recommendations and evidence for "asthma prevention" issues).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
425-
430.
PubMed
Hoppe JD, Köhler A, Ollenschläger G, Encke A, Kopp I, Selbmann HK.
Nationale Versorgungsleitlinie COPD - Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie.
Dtsch Arztebl
2006;
103(
44):
A-1324-
A-1327.
Volltext
Ollenschläger G, Kopp I, Lelgemann M, Sänger S, Heymans L, Thole H et al.
Nationale Versorgungsleitlinien von BÄK, AWMF und KBV: Hintergrund, Methodik und Instrumente (The German program for disease management guidelines. Background, methods, and development process).
Med Klinik (Munich)
2006;
101(
10):
840-
845.
PubMed
Details
Ollenschläger G, Lelgemann M, Sänger S.
Nationale VersorgungsLeitlinien. Hilfen für die Orientierung in Zeiten von Disease Management und Integrierter Versorgung.
Berl Arzte
2006;(
11):
14-
21.
Volltext
Kopp I, Lelgemann M, Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Methodik und Entwicklungsprozess.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
411-
418.
PubMed
Sänger S, Lelgemann M, Kopp I.
Patientenbeteiligung an der NVL Asthma - ein Werkstattbericht.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
447-
452.
PubMed
Ollenschläger G.
Leidvolle Leitlinien? Editorial.
Berl Arzte
2006;(
4):
3
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Das Deutsche Leitlinien-Clearingverfahren 1999-2005 - Hintergrund, Zielsetzung, Ergebnisse. Abschlussbericht.
Norderstedt:
BoD, Books on Demand;
2006.
(
äzq Schriftenreihe; 24).
Volltext
Lelgemann M, Kopp I, Ollenschläger G.
Die Nationale Versorgungs-Leitlinie Asthma 2005. Ein zusammenfassender Bericht.
Med Klin (Munich)
2006;
101(
11):
900-
904.
PubMed
Ollenschläger G, Lelgemann M, Kopp I.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie KHK 2006: Ein zusammenfassender Bericht (The German Program for Disease Management Guidelines: CHD Guideline 2006. Short Review.).
Med Klin (Munich)
2006;
101(
12):
993-
998.
PubMed
Details
Kunz R, Pierer K, Weinbrenner S.
EbM am Krankenbett - Das Europäische Curriculum Evidenzbasierte Medizin.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
8):
570
Lelgemann M, Ollenschläger G.
Evidenzbasierte Leitlinien und Behandlungspfade. Ergänzung oder Widerspruch? (Evidence based guidelines and clinical pathways: complementation or contradiction?).
Internist (Berl)
2006;
47(
7):
690-
698.
PubMed
Details
Thomeczek C, Ollenschläger G.
Fehlermeldesysteme. Aus jedem Fehler auch ein Nutzen? Bedeutung von Fehler- und "Incident-Reporting-Systems" in Industrie und Medizin.
Rechtsmedizin
2006;
16(
6):
355-
360.
Details
Hart D, Ollenschläger G, Kirchner H, Sänger S, Thomeczek C, Jonitz G et al.
Qualität und Akzeptanz medizinischer Leitlinien in Deutschland. Bestandsaufnahme Mai 2004.
In:
editors.
Klinische Leitlinien und Recht.
.
Baden-Baden:
Nomos;
2005.
(
Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften; 8).
p
17-
39.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearinbericht "Chronischer Rückenschmerz".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 19).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Demenz".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 20).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Herzinsuffizienz".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 18).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Kolorektales Karzinom".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 22).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Schlaganfall".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 21).
Volltext