Wir haben 492 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Weinbrenner S, Langer T, Scherer M, Störk S, Ertl G, Muth C et al.
Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz.
Dtsch Med Wochenschr
2012;
137(
5):
219-
226.
PubMed
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter veröffentlicht.
Dtsch Arztebl
2012;
109(
4):
A-166 -
A-169.
Volltext
Schaefer C, Follmann M.
Patientenleitlinien - eine valide, hilfreiche Informationsquelle für Patienten?.
Forum: das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft
2012;
27(
4):
257-
258.
Schwarz S, Schaefer C.
Patientenleitlinien: Wie werden Empfehlungen laienverständlich übersetzt? (Patient guidelines: how will recommendations be made understandable for lay persons?).
Forum: das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft
2012;
27(
6):
441-
444.
Renner D, Fishman L, Lessing C.
Patientensicherheit: Das Verwechslungsrisiko bei Eingriffen verringern.
Dtsch Arztebl
2012;
109(
20):
A-1016-
18.
Volltext
Schaefer C, Müller H.
Self Tracking und Quantified Self: Selbsterkenntnis durch Zahlen?.
MDK F
2012;
16(
4):
24-
25.
Blozik E, Nothacker M, Bunk T, Szecsenyi J, Ollenschläger G, Scherer M.
Simultaneous development of guidelines and quality indicators – how do guideline groups act?: A worldwide survey.
Int J Health Care Qual Assur
2012;
25(
8):
712-
29.
Details
Fleck K.
Stationär-ambulante Schnittstellen: Wie Entlassungsmanagement hilft, Versorgungslücken zu vermeiden.
Berl Arzte
2012;(
12):
16-
20.
Volltext
Gerst T.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin: Nah an der Versorgungsrealität.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
19):
A 1044-
A 1045.
Volltext
Ollenschläger G.
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ - Gemeinsames Kompetenzzentrum von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung.
medhochzwei Verl
2011;:
509-
20.
Schwarz S, Schaefer C, Ollenschläger G.
Arztbewertungsportale im Internet: Nachholbedarf beim Umgang mit Ärzten.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
5):
5-
7.
Volltext
Rohe J, Schleppers A, Sanguino Heinrich A, St.Pierre M, Dichtjar T, Thomeczek C et al.
CIRS-AINS Spezial: „Achtung LUER-Anschluss!" Das Problem der Luer-Anschluss-Verwechslungen im Spiegel des CIRSmedical .
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2011;
105(
1):
67-
9.
Hahnenkamp C, Rohe J, Schleppers A, Sanguino Heinrich A, St.Pierre M, Dichtjar T et al.
CIRS-AINS Spezial: „Fehlfunktionen des APL-Ventils".
Anaesthesiol Intensivmed
2011;
52:
736-
9.
Volltext
Schleppers A, Dichtjar T, Rohe J, Sanguino Heinrich A.
Critical-Incident-Reporting-Systeme in der Anästhesiologie.
Manag Krankenhaus
2011;
11:
22
Conrad S, Weinbrenner S, Ollenschläger G.
Das Kreuz mit dem Kreuz. Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Kreuzschmerz.
Berl Arzte
2011;
48(
5):
16-
22.
Volltext
Gensichen J, Härter M, Klesse C, Bermejo I, Bschor T, Harfst T et al.
Die NVL/S3-Leitlinie Unipolare Depression - was ist wichtig für die hausärztliche Praxis?.
Z Allg Med
2011;
87(
5):
223-
30.
Volltext
Schaefer C.
Gesundheitsinformationen aus dem Internet - worauf kann man sich verlassen? .
Gesundheitsinformationen in Deutschland
2011;:
61-
68.
Schaefer C.
Gut informiert bis ins hohe Lebensalter? .
Healthc Marketing
2011;
5:
44-
48.
Hahnenkamp C, Rohe J, Thomeczek C.
Ich sehe was, was du nicht schreibst ....
Dtsch Arztebl
2011;
108(
36):
A 1850-
4.
Volltext
Schaefer C.
Krebsfrüherkennungsprogramme in Deutschland - eine zwiespältige Bilanz.
Tumordiagn Ther
2011;
32:
46-
50.
Lieb K, Klemperer D, Koch K, Baethge C, Ollenschläger G, Ludwig WD.
Mit Transparenz Vertrauen stärken. Ein Vorschlag zur Deklaration von Interessenkonflikten.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
6):
A 256-
60.
Volltext
Schwarz S, Schaefer C, Ollenschläger G.
Nachholbedarf beim Umgang mit Ärzten.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
5):
A 210-
A 211.
Volltext
Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma, 2. Auflage (aktualisiert 11/2010) veröffentlicht.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
11):
A 596-
9.
Volltext
Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma, 2. Auflage (aktualisiert 11/2010) veröffentlicht.
Dtsch Arztebl PP
2011;
10(
4):
192-
5.
Volltext
Langer T, Weinbrenner S.
Nationale VersorgungsLeitlinie Herzinsuffizienz.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
25):
A 1445-
A 1450.
Volltext
Weikert B, Weinbrenner S, Meyerrose B.
Nationale VersorgungsLeitlinie Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter veröffentlicht.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
26):
A 1496-
A 1500.
Volltext
Rohe J, Thomeczek C.
Netzwerk „CIRSmedical.de“ und was bringt es für den Unfallchirurgen?.
Unfallchirurg
2011;
114(
12):
1120-
1121.
Details
Rohe J, Sanguino Heinrich A, Thomeczek C.
Netzwerk für Patientensicherheit.
Dtsch Arztebl
2011;
108(
3):
A 92-
A 94.
Volltext
Laux G, Nothacker M, Weinbrenner S, Störk S, Blozik E, Peters-Klimm F et al.
Nutzung von Routinedaten zur Einschätzung der Versorgungsqualität: Eine kritische Beurteilung am Beispiel von Qualitätsindikatoren für die "Nationale Versorgungsleitlinie Chronische Herzinsuffizienz".
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2011;
105(
1):
21-
6.
PubMed
Weikert B, Weinbrenner S, Meyerrose B, Abholz HH, Haller N, Kopp I et al.
Nationale VersorgungsLeitlinien Diabetes - Evidenzbasierte Entscheidungshilfen zum Thema Typ-2-Diabetes für den deutschen Versorgungsbereich.
Diabet Aktuel
2011;
9:
70-
74.
Schwarz S, Schaefer C, Ollenschläger G.
Patienteninformation des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin.
Bremer Arztej
2011;(
11):
5-
7.
Volltext
Details
Nothacker M, Langer T, Weinbrenner S.
Qualitätsindikatoren zu Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) am Beispiel der NVL Herzinsuffizienz.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2011;
105(
1):
27-
37.
PubMed
Rohe J, Sanguino Heinrich A, Thomeczek C.
Risikomanagement in der Arztpraxis.
KVH-Journal
2011;(
4):
5-
8.
Volltext
Richter R, Härter M, Klesse C, Bermejo I, Berger M, Bschor T et al.
S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression - zentrale Aspekte für die psychotherapeutische Praxis.
Psychotherapeutenjournal
2011;(
3):
241-
328.
Volltext
Schaefer C, Weißbach L, Dubben HH.
Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Studie von Hugosson et al. zur PSA-gestützten Früherkennung.
Urologe
2011;
50(
5):
603-
604.
PubMed
Schaefer C, Dubben HH, Weissbach L.
Wem nutzt Krebsfrüherkennung? .
Krankenversicherung
2011;
63(
4):
112-
116.
Schaefer C, Dubben HH, Weissbach L.
Wer sorgt hier vor? Oder: Wem Krebsfrüherkennung nutzt.
Onkologe
2011;
17:
220-
234.
Volltext
Rohe J, Sanguino Heinrich A, Fishman L, Renner D, Thomeczek C.
15 Jahre ÄZQ – 10 Jahre Patientensicherheit am ÄZQ.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
563-
571.
Weinbrenner S, Conrad S, Weikert B, Kopp I.
7 Jahre Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) - Quo vadis?.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
533-
539.
Schaefer C.
Arztbewertungsportale im Internet. Die Suche nach den Besten.
Berl Arzte
2010;
47(
4):
16-
20.
Volltext
Nothacker M, Langer T, Weinbrenner S.
Bildgebende Diagnostik in der Onkologie – Evidenzanalysen des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) für S3-Leitlinien.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
554-
562.
Rohe J.
CIRSmedical.de: Konzept des Netzwerks CIRSmedical.de der deutschen Ärzteschaft.
Arztbl Sachsen Anhalt
2010;
21(
2):
17-
19.
Volltext
Schaefer C, Nothacker M, Langer T, Conrad S, Fishman L, Meyerrose B et al.
Patient involvement in Germany: How and when?.
Otolaryngol Head Neck Surg
2010;
143(
1 Supplement 1):
50
Volltext
Nothacker M, Bunk T, Schwencke S, Rütters D, Ollenschläger G.
The German Medical eLibrary: A web-based knowledge portal for medical professionals.
Otolaryngol Head Neck Surg
2010;
143(
1 Supplement 1):
102-
103.
Volltext
Bunk T, Schwencke S, Rütters D, Nothacker M, Ollenschläger G.
Das Webportal "Arztbibliothek".
Inf Wiss Prax
2010;
61(
2):
103-
107.
Röllig C, Nothacker M, Wöckel A, Weinbrenner S, Wirth M, Kopp I et al.
Development of the Interdisciplinary Evidence-Based S3 Guideline for the Diagnosis and Treatment of Prostate Cancer: Methodological Challenges and Solutions.
Onkologie
2010;
33(
7):
396-
400.
PubMed
Details
Rütters D, Schwencke S, Bunk T, Nothacker M.
Die Arztbibliothek.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
585-
590.
Weißbach L, Schaefer C, Heidenreich A.
Ein Paradigmenwechsel. Defensive Strategien zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms in der neuen S3-Leitlinie.
Urologe A
2010;
49(
2):
199-
205.
Busch J, Röllig C, Weißbach L, Kempkensteffen C, Hinz S, Jahnke C et al.
Entscheidend ist, was ankommt. Urologische Leitlinien aus Sicht der Zielgruppe.
Urologe
2010;
49(
1):
75-
80.
Volltext
Härter M, Klesse C, Bermejo I, Bschor T, Gensichen J, Harfst T et al.
Evidenzbasierte Therapie der Depression - Die S3-Leitlinie unipolare Depression.
Nervenarzt
2010;
81(
9):
1049-
1068.
Details