Wir haben 492 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Weinbrenner S, Lönnfors S, Babitsch B.
Gender: Neue methodische Herausforderungen bei der Leitlinienentwicklung.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
547-
553.
Fishman L.
Grundlagen der Leitlinienarbeit.
Bewegung und Entwicklung. Zeitschrift der Vereinigung der Bobath Therapeuten Deutschlands e. V.
2010;
33(
1):
18-
27.
Volltext
Schaefer C, Kirschning S.
Gut informiert entscheiden: Patienten- und Verbraucherinformationen am ÄZQ.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
578-
584.
Schaefer C, Sänger S, Dehmlow R, Balke K, Berner B, Butz N et al.
Gute Praxis Arzt- und Klinikbewertungsportale.
PatR/Q-med
2010;
18(
3):
67-
71.
Schaefer C, Ollenschläger G.
Gute Praxis Arzt- und Klinikbewertungsportale. Modul 1: Qualitätsanforderungen für Arztbewertungsportale.
Dtsch Arztebl
2010;
107(
3):
A-112
Volltext
Thomeczek C, Hart D, Hochreutener MA, Neu J, Petry FM, Ollenschläger P et al.
Kommunikation: »Schritt 1« zur Patientensicherheit - auch nach dem unerwünschten Ereignis.
Gynakol Prax
2010;
34:
121-
130.
Thomeczek C, Hart D, Hochreutener MA, Neu J, Petry FM, Ollenschläger P et al.
Kommunikation: »Schritt 1« zur Patientensicherheit - auch nach dem unerwünschten Ereignis.
Intern Prax
2010;
50:
355-
364.
Thomeczek C, Hart D, Hochreutener MA, Neu J, Petry FM, Ollenschläger P et al.
Kommunikation: »Schritt 1« zur Patientensicherheit - auch nach dem unerwünschten Ereignis.
Tagl Prax
2010;
51:
123-
132.
Schaefer C.
Kongressbericht: Erfolgreicher Leitlinienkongress in Chicago.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
590
Ettl B.
"Leitlinien sind ein wichtiges Instrument der Qualitätsentwicklung".
doktorinwien
2010;
11:
20-
21.
Volltext
Nothacker M, Röllig C, Wöckel A, Kopp I, Ollenschläger G, Weinbrenner S.
Methodik und Entwicklungsprozess der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom.
Urologe
2010;
49(
2):
173-
180.
Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinie zum Kreuzschmerz veröffentlicht.
Dtsch Arztebl
2010;
105(
50):
A-2525-
A-2528.
Volltext
Hoffmann B, Rohe J.
Patient safety and error management: what causes adverse events and how can they be prevented?.
Dtsch Arztebl Int
2010;
107(
6):
92-
99.
PubMed
Volltext
Hoffmann B, Rohe J.
Patientensicherheit und Fehlermanagement: Ursachen unerwünschter Ereignisse und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung .
Dtsch Arztebl Int
2010;
107(
6):
92-
99.
Volltext
Nothacker M, Bunk T, Weinbrenner S, Ollenschläger G.
Quality Indicators (QI) in German evidence based guidelines.
Otolaryngol Head Neck Surg
2010;
143(
1 Supplement 1):
67-
77.
Volltext
Hoffmann B, Rohe J.
Schlusswort zu dem Beitrag Patientensicherheit und Fehlermanagement: Ursachen unerwünschter Ereignisse und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung von Dr. med. Barbara Hoffmann, Dr. med. Julia Rohe in Heft 6/2010.
Dtsch Arztebl Int
2010;
107(
31-31):
559-
560.
Volltext
Meyerrose B, Conrad S, Fishman L, Langer T, Weikert B, Weinbrenner S.
Trotz Standards – Vielfalt im Programm: Die Besonderheiten der NVL.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
540-
546.
Kutschmann M, Renner D, Fischer B.
Use of logistic regression for developing risk-adjusted quality indicators in nursing.
Methods Inf Med
2010;
49(
6):
608-
612.
PubMed
Busch J, Röllig C, Weißbach L, Jahnke C, Kempkensteffen C, Hinz S et al.
Use of national and international guidelines by German urologists - Results of a survey.
Eur J Integrat Med
2010;
2(
3):
129-
133.
Details
Schaefer C, Schwarz S.
Wer findet die besten Ärzte Deutschlands? Arztbewertungsportale im Internet.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
572-
577.
Rütters D, Schwencke S, Bunk T, Nothacker M, König I.
Wissensmanagement im ÄZQ.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2010;
104(
7):
591-
593.
Ewald DA, Sanguino Heinrich A.
"Berichten und Lernen". BVKJ startet Fehlerberichts- und Lernsystem www.CIRS-Pädiatrie.de.
Kinder Jugendarzt
2009;
40(
6):
303
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
CME-Concept "Patient Safety". Identify errors. Avoid incidents. Correct consequences. Learning from Errors.
2009.
[cited:
2014/04/24 00:00:00 GMT+2].
Volltext
Nothacker M, Duda V, Hahn M, Warm M, Degenhardt F, Madjar H et al.
Early detection of breast cancer: benefits and risks of supplemental breast ultrasound in asymptomatic women with mammographically dense breast tissue. A systematic review.
BMC Cancer
2009;
9(
1):
335
PubMed
Volltext
Sänger S.
Empfohlen!.
Qualitas
2009;(
1):
38
Follmann A, Sanguino Heinrich A.
Erfolgreicher Start für CIRSmedical-WL. Reges Interesse bei den Krankenhäusern der Region.
Westfal Arztebl
2009;(
9):
26
Volltext
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Expertenkreis Patientensicherheit des ÄZQ.
Fortbildungskonzept "Patientensicherheit". Fehlerquellen erkennen. Unerwünschte Ereignisse vermeiden. Folgen korrigieren - aus Fehlern lernen.
Berlin:
BÄK;
2009.
(
Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung; 25).
Volltext
Sänger S.
Fragen Sie doch mal Ihren Apotheker! Bericht vom 1. Deutschen Kongress für patientenorientierte Arzneimittelinformationen, 16.-17.01.2009, Köln.
Qualitas
2009;(
1):
8-
10.
Becker HJ, Ollenschläger G.
Interdisziplinäre Entscheidungsfindung. Expertenstatement zur Therapie bei chronischer koronarer Herzkrankheit. Editorial.
Dtsch Arztebl
2009;
106(
15):
251-
252.
Volltext
Thomeczek C, Hart D, Hochreutener MA, Neu J, Petry FM, Ollenschläger P et al.
Kommunikation: »Schritt 1« zur Patientensicherheit - auch nach dem unerwünschten Ereignis.
Chir Prax
2009;
70:
691-
700.
Sänger S, Schaefer C, Hübenthal B, Kleeberg J, Zimpel T, Deutsche Krebsgesellschaft (DKG).
Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse. Patientenratgeber zur S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarziom.
München:
Zuckschwerdt;
2009.
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Manual Qualitätsindikatoren.
Neukirchen:
Make a Book;
2009.
(
äzq Schriftenreihe; 36).
Volltext
Sänger S, Englert G, Brunsmann F, Quadder B, Villarroel-Gonzales D, Ollenschläger G.
Patientenbeteiligung an der Leitlinienentwicklung - sind die Patientenorganisationen für diese Aufgabe gerüstet?.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes
2009;
103(
1):
13-
16.
PubMed
Details
Sänger S, Kirschning S, Schaefer C, Follmann M, Ollenschläger G.
Prozesse in der onkologischen Versorgung - Patientenleitlinien.
Onkologie
2009;
15(
11):
1101-
1109.
Details
Sänger S.
Viel hilft nicht viel. Leitlinie zur Arzneimitteltherapie im Alter.
Qualitas
2009;(
1):
31
17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Evidenzbasierte Rehabilitation - zwischen Standardisierung und Individualisierung vom 3. bis 5. März 2008 in Bremen.
Berlin:
DRV-Bund;
2008.
Brouwers MC, Browman GP, Burgers JS, Cluzeau FA, Davis D, Feder G et al.
AGREE Next Steps. Continuous Quality Improvement in the Evaluation of Clinical Practice Guidelines. 5th International G-I-N Conference, 1.-3.10.2008.
Helsinki:
2008.
Volltext
Reiter A, Fischer B, Kötting J, Geraedts M, Jäckel WH, Ollenschläger G et al.
Adaption of QUALIFY to be used for the development of indicators for guidelines. 5th International G-I-N Conference, 1.-3.10.2008.
Helsinki:
2008.
Volltext
Weinbrenner S, Rütters D, Röllig C, Fishman L, Ollenschläger G.
Developing a standardised and efficient procedure for guideline monitoring. 5th International G-I-N Conference, 1.-3.10.2008.
Helsinki:
2008.
Volltext
Scherbaum WA, Landgraf R, Selbmann HK, Haak T, Ollenschläger G.
Diabetes-Leitlinien: Gemeinsames Handeln aller Beteiligten.
Dtsch Arztebl
2008;
105(
33):
A-1734-
A-1736.
Volltext
Nothacker M, Astroth A, Röllig C, Weinbrenner S.
Dissemination and Implementation of National Disease Management Guidelines. Workshop of SIGN and ÄZQ/AQuMed, 23.06.2008.
Berlin:
2008.
Langer T.
Economic considerations. Workshop of SIGN and ÄZQ/AQuMed, 23.06.2008 .
Berlin:
2008.
Ollenschläger G.
Leitlinien - für Wiederkäuer oder für Könner? Editorial.
Berl Arzte
2008;
45(
7):
3
Volltext
Meyerrose B, Röllig C.
Motivation strategies. Workshop of SIGN and ÄZQ/AQuMed, 23.06.2008 .
Berlin:
2008.
Thomeczek C.
Patient Safety, Quality Indicators, Medical Guidelines. Workshop der Georgetown University Washington in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium der Republik Mazedonien, 19.-20.03.2008.
Skopje:
2008.
Sänger S, Schaefer C, Ollenschläger G.
Patient versions of guidelines. Workshop of SIGN and ÄZQ/AQuMed, 23.06.2008.
Berlin:
2008.
Weinbrenner S, Fishman L, Meyerrose B, Nothacker M, Villarroel-Gonzales D, Ollenschläger G.
Quality indicators (QIs) as a valuable evaluation and quality improvement tool in the implementation of the German National Disease Management Guidelines. 5th International G-I-N Conference, 1.-3.10.2008.
Helsinki:
2008.
Volltext
Ollenschläger G.
Stellenwert ärztlicher Leitlinien in der Arzthaftungsbegutachtung.
F Med Begutachtung
2008;(
1):
17-
22.
Volltext
Thomeczek C.
Strategien zur Vermeidung von Unfällen in der Luftfahrt. Deutsche Gesellschaft für Thorax-Herz-und Gefässchirurgie und AESCULAP Akademie, 03.03.2008.
Tuttlingen:
2008.
Thomeczek C.
Workshop Safety is Quality. Vorsitz. 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG) gemeinsam mit der European Society for Quality in Healthcare (ESQH), 29.-31.05.2008.
Hamburg:
2008.