Wir haben 492 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Sänger S.
Jetzt die Forschung in die Praxis überführen. Bericht von der 5. Tagung des Förderschwerpunktes "Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess".
Qualitas
2007;(
2):
34-
37.
Ollenschläger G, Bucher HC, Donner-Banzhoff N, Forster J, Gaebel W, Kunz R et al.
Kompendium evidenzbasierte Medizin 2007. Clinical Evidence Concise.
6th.
Bern:
Huber;
2007.
Details
Lehrbuch Evidenz-basierte Medizin in Klinik und Praxis.
2nd ed..
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2007.
Medizinschadensfälle und Patientensicherheit.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2007.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Muster-Gesundheitsaufklärung für Früherkennungsmaßnahmen. Qualitätsanforderungen für Informationen über Früherkennungsuntersuchungen.
Berlin:
ÄZQ;
2007.
Volltext
Kopp I, Lelgemann M, Berdel D, Buhl R, Dierkesmann R, Niebling W et al.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Empfehlungen und Evidenz zum Thema "Asthma in der Schwangerschaft".
Frauenarzt
2007;:
in Druck
Abholz HH, Gillissen A, Magnussen H, Schultz K, Ukena D, Worth H et al.
Nationale VersorgungsLeitlinie COPD - Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Berl Arzte
2007;
44(
11):
14-
20.
Volltext
Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Prävention und Therapie von Fußkomplikationen. Klinische relevante Auszüge aus der Leitlinie.
Dtsch Arztebl
2007;
104(
10):
A-671-
A-678.
Volltext
Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen. Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie.
Dtsch Arztebl
2007;
104(
4):
A-211-
A-214.
Volltext
Kopp I, Geraedts M, Jäckel WH, Altenhofen L, Thomeczek C, Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinien - Evaluation durch Qualitätsindikatoren (The german program for disease management guidelines: evaluation by use of quality indicators).
Med Klinik (Munich)
2007;
102(
8):
678-
682.
PubMed
Details
Ollenschläger G, Lelgemann M, Sänger S.
Nationale VersorgungsLeitlinien. Hilfe für die Orientierung in Zeiten von Disease Management und Integrierter Versorgung.
Schlesw Holst Arztebl
2007;
60(
2):
69-
77.
Volltext
Ollenschläger G, Lelgemann M, Kopp I.
Nationale VersorgungsLeitlinien - Nutzung im Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Klinischen Behandlungspfaden und Regionalen Leitlinien (The german program for disease management guidelines - implementation with pathways and quality management).
Med Klin (Munich)
2007;
102(
7):
565-
569.
PubMed
Details
Ollenschläger G, Kopp I.
Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, AWMF und KBV. Eine Zwischenbilanz (The German program for disease management guidelines. Results and perspectives).
Med Klinik (Munich)
2007;
102(
5):
383-
387.
PubMed
Details
Ollenschläger G, Lelgemann M, Sänger S.
Nationale VersorgungsLeitlinien. Hilfen für die Orientierung in Zeiten von Disease Management und Integrierter Versorgung.
Schlesw Holst Arztebl
2007;
60(
2):
69-
77.
Ollenschläger G.
Nicht linientreu. Die Entwicklung Nationaler VersorgungsLeitlinien von BÄK, KBV und AWMF schreitet gut voran.
Niedersach Arztebl
2007;
80(
6):
48-
49.
Villarroel-Gonzales,D, Sänger S, Englert G, Brunsmann F, Quadder B, Ollenschläger G.
Participation of Patient Representatives in the Development of Guidelines. GIN Meeting, August 22 - August 25, 2007.
Toronto:
2007.
Sänger S, Brunsmann F, Englert G, Quadder B, Ollenschläger G.
Patientenbeteiligung am Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien - Ergebnisse, Erfahrungen und Konsequenzen bei der Erstellung von Patientenleitlinien.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2007;
101(
2):
109-
112.
PubMed
Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
PatientenLeitlinie Chronische Koronare Herzkrankheit (KHK).
2007.
[cited:
2010/03/07 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
PatientenLeitlinie zur Nationalen VersorgungsLeitlinie Prävention und Behandlungsstrategien von Fußkomplikationen bei Typ-2-Diabetes.
2007.
[cited:
2010/03/07 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Conen D, Hauke E, Hochreutener MA, Madea B, Nellen R, Rohe J et al.
Patientensicherheit - ein Aufgabe der Health Professionals im Auftrag der Gesellschaft.
Z Arztl Fortbildung Qualitatssich
2007;
101(
10):
673-
674.
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, KBV und AWMF. Methodik. Methoden-Report zum NVL Programm.
3rd.
Neukirchen:
Make a Book;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 29).
Volltext
Details
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien. Methoden-Report Patientenbeteiligung.
2nd.
Neukirchen:
Make a Book;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 29).
Volltext
Dartnell J, Hemming M, Collier J, Ollenschläger G.
Putting evidence into context: some advice for guideline writers.
Evid Based Med
2007;
12(
5):
130-
132.
PubMed
Ollenschläger G, Landgraf R, Scherbaum WA, Schulze J, Gries FA.
Qualitätsmanagement in der Diabetologie - machen Leitlinien Sinn?.
Komp Diab
2007;
2(
1):
16-
22.
Thomeczek C.
Risikomanagement wie im Cockpit.
Schwester Pfleger
2007;
46(
5):
398-
399.
Volltext
Langer T, Meyerrose B, Villarroel-Gonzales D, Wöckel A, Weinbrenner S, Ollenschläger G.
The German National Disease Management Guideline on Heart Failure - The issue of identification of the 'right' guidelines for adaptation. GIN Meeting, August 22 - August 25, 2007.
Toronto:
2007.
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Von Absolute Risikoreduktion bis Zuverlässigkeit von Leitlinien. Leitlinien-Glossar. Begrifflichkeiten und Kommentare zum Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien.
Neukirchen:
Make a Book;
2007.
(
äzq Schriftenreihe; 30).
Ollenschläger G.
Leidvolle Leitlinien? Editorial.
Berl Arzte
2006;(
4):
3
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Das Deutsche Leitlinien-Clearingverfahren 1999-2005 - Hintergrund, Zielsetzung, Ergebnisse. Abschlussbericht.
Norderstedt:
BoD, Books on Demand;
2006.
(
äzq Schriftenreihe; 24).
Volltext
Lelgemann M, Kopp I, Ollenschläger G.
Die Nationale Versorgungs-Leitlinie Asthma 2005. Ein zusammenfassender Bericht.
Med Klin (Munich)
2006;
101(
11):
900-
904.
PubMed
Ollenschläger G, Lelgemann M, Kopp I.
Die Nationale VersorgungsLeitlinie KHK 2006: Ein zusammenfassender Bericht (The German Program for Disease Management Guidelines: CHD Guideline 2006. Short Review.).
Med Klin (Munich)
2006;
101(
12):
993-
998.
PubMed
Details
Kunz R, Pierer K, Weinbrenner S.
EbM am Krankenbett - Das Europäische Curriculum Evidenzbasierte Medizin.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
8):
570
Lelgemann M, Ollenschläger G.
Evidenzbasierte Leitlinien und Behandlungspfade. Ergänzung oder Widerspruch? (Evidence based guidelines and clinical pathways: complementation or contradiction?).
Internist (Berl)
2006;
47(
7):
690-
698.
PubMed
Details
Thomeczek C, Ollenschläger G.
Fehlermeldesysteme. Aus jedem Fehler auch ein Nutzen? Bedeutung von Fehler- und "Incident-Reporting-Systems" in Industrie und Medizin.
Rechtsmedizin
2006;
16(
6):
355-
360.
Details
Schubert I, Lelgemann M, Kirchner H, von Ferber C, von Ferber L, Ollenschläger G et al.
Handbuch zur Entwicklung regionaler Leitlinien.
Norderstedt:
BoD, Books on Demand;
2006.
(
äzq Schriftenreihe; 26).
Volltext
Härter M, Bermejo I, Ollenschläger G, Schneider F, Gaebel W, Hegerl U et al.
Improving quality of care for depression: the German Action Programme for the implementation of evidence-based guidelines.
Int J Qual Health Care
2006;
18(
2):
113-
119.
PubMed
Sänger S, Trapp H, Ollenschläger G.
Information, Interaktion, Transparenz und Qualitätsmanagement: Die Nationalen VersorgungsLeitlinien im Internet.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
476-
477.
Ollenschläger G, Bucher HC, Donner-Banzhoff N, Forster J, Gaebel W, Kunz R et al.
Kompendium evidenzbasierte Medizin 2006. Clinical Evidence Concise.
5th.
Bern:
Huber;
2006.
Details
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Manual Patienteninformation – Empfehlungen zur Erstellung evidenzbasierter Patienteninformationen.
Berlin:
ÄZQ;
2006.
(
äzq Schriftenreihe; 25).
Volltext
Medizinische Prävention und Gesundheitsförderung.
Bern:
Huber;
2006.
Sänger S, Ollenschläger G.
Nationale Versorgungs-Leitlinien und Patientenleitlinien. Praktisches Beispiel einer Patientenbeteiligung.
F DKG
2006;(
3):
48-
50.
Berdel D, Buhl R, Dierkesmann R, Niebling W, Schultz K, Ukena D et al.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Empfehlungen und Evidenz zum Thema "Asthma-Prävention" (National Disease Management Guideline for Asthma: recommendations and evidence for "asthma prevention" issues).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
425-
430.
PubMed
Hoppe JD, Köhler A, Ollenschläger G, Encke A, Kopp I, Selbmann HK.
Nationale Versorgungsleitlinie COPD - Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie.
Dtsch Arztebl
2006;
103(
44):
A-1324-
A-1327.
Volltext
Ollenschläger G, Kopp I, Lelgemann M, Sänger S, Heymans L, Thole H et al.
Nationale Versorgungsleitlinien von BÄK, AWMF und KBV: Hintergrund, Methodik und Instrumente (The German program for disease management guidelines. Background, methods, and development process).
Med Klinik (Munich)
2006;
101(
10):
840-
845.
PubMed
Details
Ollenschläger G, Lelgemann M, Sänger S.
Nationale VersorgungsLeitlinien. Hilfen für die Orientierung in Zeiten von Disease Management und Integrierter Versorgung.
Berl Arzte
2006;(
11):
14-
21.
Volltext
Kopp I, Lelgemann M, Ollenschläger G.
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Methodik und Entwicklungsprozess.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
411-
418.
PubMed
Sänger S, Lelgemann M, Kopp I.
Patientenbeteiligung an der NVL Asthma - ein Werkstattbericht.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2006;
100(
6):
447-
452.
PubMed
Kiene H, Ollenschläger G, Willich SN.
Pluralismus der Medizin - Pluralismus der Therapieevaluation? (Pluralism in medicine-pluralism or therapeutic evaluation?).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2005;
99(
4-5):
261-
262.
PubMed
Details
Thomeczek C, Ollenschläger G.
Auf ein Wort: Fehlermanagement und Patientensicherheit: Am Faktor Mensch ansetzen!.
Allgemeinarzt
2005;
27(
12):
3
Thomeczek C.
Cockpit und OP-Saal. Sind Sicherheitsstrategien in der Luftfahrt auf das Gesundheitswesen übertragbar?.
Niedersach Arztebl
2005;
78(
12):
19-
21.
Volltext