Wir haben 492 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Kunz AU.
Leitlinien in der Medizin: Anwendung, Einstellungen und Barrieren - eine Befragung Berliner Hausärzte. Wissenschaftliche Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels Master of Public Health (MPH).
Neukirchen:
Make a Book;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 27).
Volltext
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Curriculum EbM. Ärztlicher Fortbildungskatalog Evidenzbasierte Medizin.
2nd ed.
Berlin:
ÄZQ;
2005.
Volltext
Encke A, Kopp I, Selbmann HK, Hoppe JD, Köhler A, Ollenschläger G.
Das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI).
Dtsch Arztebl
2005;
102(
26):
A-1912-
A-1913.
Volltext
Beyer M, Geraedts M, Gerlach FM, Gülich M, Jäckel WH, Kopp I et al.
Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI). Fassung 2005/2006 (German Instrument for Methodological Guideline Appraisal. Version 2005/2006).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2005;
99(
8):
468-
519.
Volltext
Sänger S, Thomeczek C, Villarroel-Gonzales D, Mohl E, Ollenschläger G.
Förderung des ÄZQ als Einrichtung der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung. Sachstandsbericht (Continuing of Medical-Center for Quality as an institution of unconditional need and patient consultation right to information).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2005;
99(
6):
406-
409.
PubMed
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearinbericht "Chronischer Rückenschmerz".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 19).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Demenz".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 20).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Herzinsuffizienz".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 18).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Kolorektales Karzinom".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 22).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Schlaganfall".
Niebüll:
videel;
2005.
(
äzq Schriftenreihe; 21).
Volltext
Lelgemann M, Lang B, Kunz R, Antes G.
Leitlinien. Was haben Ärzte und Patienten davon.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
2005;
48(
2):
215-
220.
PubMed
Sänger S, Thomeczek C, Villarroel-Gonzales D, Mohl E, Ollenschläger G, Javaher PH et al.
Medizinische Laieninformationen im Internet. Unter welchen Bedingungen können sie die Versorgung unterstützen?.
Gesundh Wesen
2005;
67(
7):
559
Details
Ollenschläger G, Thomeczek C, Thalau F, Heymans L, Thole H, Trapp H et al.
Medizinische Leitlinien in Deutschland, 1994 bis 2004. Von der Leitlinienmethodik zur Leitlinienimplementierung (Clinical practice guidelines in Germany, 1994 to 2004. From guideline methodology towards guideline implementation).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2005;
99(
1):
7-
13.
PubMed
Patientensicherheit. Leitfaden für den Umgang mit Risiken im Gesundheitswesen.
Wien:
Facultas;
2005.
Geraedts M, Jäckel WH, Thomeczek C, Altenhofen L, Birkner B, Blumenstock G et al.
Qualitätsindikatoren in Deutschland. Positionspapier des Expertenkreises Qualitätsindikatoren beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Berlin.
Z arztl Fortb Qualitatssich
2005;
99(
4-5):
329-
331.
Thomeczek C, Bock W, Conen D, Ekkernkamp A, Everz D, Fischer G et al.
Das Glossar Patientensicherheit. Ein Beitrag zur Definitionsbestimmung und zum Verständnis der Thematik "Patientensicherheit" und "Fehler in der Medizin" (Glossary on Patient Safety - A Contribution to On-Target-Definition and to Appreciate the Subjects of "Patient Safety").
Gesundh Wesen
2004;
66(
12):
833-
840.
PubMed
Details
Thole H, Kroegel C, Bassler D, Fessler J, Forster J, Franzen D et al.
Das Leitlinien-Clearingverfahren Asthma bronchiale. 2. Empfehlungen zu Eckpunkten für eine nationale Leitlinie Asthma bronchiale (The German guideline clearing-project on bronchial asthma - part 2: recommendations and key topics for a national guideline on bronchial asthma).
Pneumologie
2004;
58(
3):
165-
175.
PubMed
Volltext
Franzen D, Fessler J, Fischer J, Geraedts M, Graf HJ, Kauczor HU et al.
Das Leitlinien-Clearingverfahren COPD. Empfehlungen für eine nationale Leitlinie (The Guideline Clearing Project COPD. Recommendations for a National Guideline).
Pneumologie
2004;
58(
12):
858-
862.
PubMed
Volltext
Ollenschläger G.
Die Kunst, heutzutage ein guter Arzt zu sein.
Arztebl Bad Wurt
2004;
59(
3):
111-
114.
Volltext
Sänger S.
Einbeziehung von Patienten/Verbrauchern in den Prozess des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen am Beispiel der Qualitätsförderung medizinischer Laieninformation im Internet. Inauguraldissertation, Universität Bielefeld.
Niebüll:
videel;
2004.
(
äzq Schriftenreihe; 17).
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ), Sänger S.
Fragen zu Ihrer Gesundheit? Gehen Sie doch mal online!.
Niebüll:
videel;
2004.
Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement und Evidence-based Medicine.
Stuttgart:
Schattauer;
2004.
Ollenschläger G, Marshall C, Qureshi S, Rosenbrand K, Burgers JS, Mäkelä M et al.
Improving quality of health care: using international collaboration to inform guideline programmes by founding the Guidelines International Network (G-I-N).
Qual Saf Health Care
2004;
13(
6):
455-
460.
PubMed
Details
Ollenschläger G, Bucher HC, Donner-Banzhoff N, Forster J, Gaebel W, Kunz R et al.
Kompendium evidenzbasierte Medizin 2004. Clinical Evidence Concise.
3rd.
Bern:
Huber;
2004.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Kompendium Q-M-A. Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung.
2nd.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2004.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingberichte, 2000-2004..
2004.
[cited:
2010/03/05 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Ollenschläger G, Sonntag D.
Leitlinien in der Diskussion.
Bremer Arzte
2004;
57(
5):
16-
18.
Thole H, Trapp H, Kirchner H, Ollenschläger G.
Leitlinien in der Medizin. Evidenzen, Qualität und Anforderungen.
Med Orthopad Tech
2004;
124(
2):
7-
20.
Sonntag D, Kirchner H.
Leitlinien. Basis für eine verbesserte Versorgung.
Dtsch Arztebl
2004;
101(
4):
A-157
Volltext
Sonntag D.
Standards und Leitlinien als Instrument für Qualifikation - Qualität - Qualitätssicherung.
Suchttherapie
2003;
4(
Suppl 1):
S30-
S31.
Volltext
Kroegel C, Reissig A, Bonnet R, Albes JM, Thole H, Ollenschläger G et al.
Aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie 2002. Teil 1 (Current trends in pneumology 2002 -- Part 1).
Med Klinik (Munich)
2003;
98(
1):
30-
56.
PubMed
Details
Schräder R, Spies HF, Herholz H, Ollenschläger G.
Angemessenheit invasiver kardiologischer Leistungen.
Hess Arztebl
2003;
64(
2):
71-
73.
Volltext
Ollenschläger G.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 1995-2002. Sieben Jahre Konzeption und Koordinierung von Qualitätsprojekten der ärztlichen Selbstverwaltung (Medical Centre for Quality in Medicine 1995-2002--seven years of creating and coordinating quality projects of medical self-administration).
Gesundh Wesen
2003;
65(
6):
413-
416.
PubMed
Ollenschläger G.
Ärztliches Zentrum leistet Kärrnerarbeit.
Dtsch Arztebl
2003;
100(
21):
A-1420-
A-1421.
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
ÄZQ Projekte 1995-2002.
Niebüll:
videel;
2003.
(
äzq Schriftenreihe; 10).
Volltext
Kirchner H, Fiene M, Ollenschläger G.
Bewertung und Implementierung von Leitlinien (Assessment and implementation of guidelines).
Rehabilitation (Stuttg)
2003;
42(
2):
74-
82.
PubMed
Details
Weingart O, Trapp H.
Bewertung von Leitlinien zur Therapie des Mammakarzinoms. Leitlinien-Recherche-System des ÄZQ.
Onkologe
2003;
9(
12):
1362-
1365.
Details
Geraedts M, Selbmann HK, Ollenschläger G.
Critical appraisal of clinical performance measures in Germany.
Int J Qual Health Care
2003;
15(
1):
79-
85.
PubMed
Volltext
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Curriculum strukturierte medizinische Versorgung.
Köln:
BÄK;
2003.
(
Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung; 24).
Volltext
Kirchner H.
Das Deutsche Leitlinien-Clearingverfahren. Hintergrund, Zielsetzung, Ergebnisse dargestellt an Leitlinien zur Behandlung des Tumorschmerzes. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde.
Köln:
Universitätsklinikum;
2003.
(
äzq Schriftenreihe; 13).
Volltext
Ollenschläger G.
Das internationale Leitlinien-Netzwerk (G-I-N). Hintergrund und Ziele.
Dtsch Zahnarztl Z
2003;
58(
3):
133-
134.
Thomeczek C, Lampert U, Brune K, Hasenbring M, Krämer J, Niebling W et al.
Das Leitlinien-Clearingverfahren Akuter Rückenschmerz. Methodik und Ergebnisse der formalen Bewertung (Acute backache guideline clearing process. Methodology and results of formal evaluation).
Z Orthop Ihre Grenzgeb
2003;
141(
1):
11-
17.
PubMed
Thole H, Weingart O, Lampert U, Bassler D, Fessler J, Forster J et al.
Das Leitlinien-Clearingverfahren Asthma bronchiale. 1. Methodik und Ergebnisse der formalen Bewertung (The German guideline clearing-project on bronchial asthma-part 1: Methodology and results of formal appraisal).
Pneumologie
2003;
57(
8):
459-
467.
PubMed
Volltext
Details
Thomeczek C, Birkner B, Everz D, Gass S, Gramsch E, Hellmann A et al.
Die Checkliste Q-M-A. Ein Instrument zur Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen in der ambulanten Versorgung.
Gesundh Wesen
2003;
65(
10):
585-
592.
PubMed
Volltext
Details
Weingart O.
Leitlinien-Clearingverfahren "Depression". Die Diagnosekriterien in Depressions-Leitlinien sind einheitlich und interdisziplinär festzulegen.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2003;
97:
276
Thomeczek C.
Error prevention and error management in medicine. Adopting strategies from other professions.
Onkologie
2003;
26(
6):
545-
550.
PubMed
Details
Ollenschläger G.
Globalisierung der Leitlinienarbeit: Positionierung des Europarates und Gründung eines internationalen Leitlinien-Netzwerkes.
BKK
2003;
91(
4):
199-
206.
Sänger S.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit. Interessante Web@adressen.
Onkologe
2003;
9(
4):
392-
393.
Details
Ollenschläger G, Bucher HC, Donner-Banzhoff N, Forster J, Gaebel W, Kunz R et al.
Kompendium evidenzbasierte Medizin 2003. Clinical Evidence Concise.
2nd.
Bern:
Huber;
2003.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Kompendium Q-M-A. Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2003.