Wir haben 492 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearinbericht "COPD".
Niebüll:
videel;
2003.
(
äzq Schriftenreihe; 14).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Depression".
Niebüll:
videel;
2003.
(
äzq Schriftenreihe; 12).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Diabetes mellitus Typ 1".
Niebüll:
videel;
2003.
(
äzq Schriftenreihe; 15).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Koronare Herzkrankheit".
Niebüll:
videel;
2003.
(
äzq Schriftenreihe; 11).
Volltext
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Mammakarzinom".
Niebüll:
videel;
2003.
(
äzq Schriftenreihe; 16).
Volltext
Leitlinien, Richtlinien und Gesetz. Wieviel Reglementierung verträgt das Arzt-Patienten-Verhältnis.
Berlin:
Springer;
2003.
Ollenschläger G.
Leitlinien und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen.
Osterr Krankenhaus Z
2003;(
6):
29-
31.
Volltext
Sänger S, Noelle G, Huth A, Thomeczek C, Ollenschläger G.
Medizinische Information im Internet.
Meditaxa
2003;(
26):
29-
31.
Ollenschläger G.
Nationale Leitlinien-Agenturen gründen internationales Netzwerk G-I-N. Hintergrund und Ziele.
ZFA (Stuttgart)
2003;
79(
5):
254-
257.
Volltext
Details
Ollenschläger G.
Nationale Leitlinien-Agenturen gründen internationales Netzwerk G-I-N. Hintergrund und Ziele.
Schlesw Holst Arztebl
2003;(
3):
68-
71.
Volltext
Ollenschläger G.
Nationale Leitlinien-Agenturen gründen internationales Netzwerk G-I-N. Hintergrund und Ziele.
Hess Arztebl
2003;(
4):
171-
172.
Volltext
Sänger S, Noelle G, Huth A, Christ R, Nickel J, Ollenschläger G.
Patienteninformation im Web: Patienten stärken durch vertrauenswürdige Information.
Dtsch Arztebl/PraxisComput
2003;
100(
40):
15
Volltext
Qualitätsmanagement in der Medizin: Handbuch für Klinik und Praxis.
19.Erg, Lfg. 5/03 ed..
Landsberg/Lech:
Ecomed;
2003.
Kirchner H, Thomeczek C, Jonitz G, Gramsch E, Ollenschläger G.
Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung. Aktuelle Entwicklungen.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2003;
97:
517-
519.
Lampert U.
Relaunch von Leitlinien.de. Der Online-Dienst der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung.
Med Bibl Inform
2003;
3(
1):
21-
22.
Volltext
Standardisierung in der Medizin.
Stuttgart:
Schattauer;
2003.
Ollenschläger G, Marshall C, Qureshi S, Rosenbrand K, van Barneveld T.
Towards collaborative research in evidence based medicine. The international network for evidence based guidelines G-I-N. BMJ 327 (7423) 1090.
2003.
[cited:
2008/03/03 00:00:00 GMT+1].
Volltext
Ollenschläger G, Gerlach FM, Kirchner H, Weingart O.
Über die Umsetzung "evidenzbasierter Medizin" in den Alltag einer Allgemeinpraxis.
Int Praxis
2003;
43:
811-
822.
Ollenschläger G, Gerlach FM, Kirchner H, Weingart O.
Über die Umsetzung "evidenzbasierter Medizin" in den Alltag einer Allgemeinpraxis.
Tagl Prax
2003;
44:
817-
828.
Ollenschläger G, Antes G, Gramsch E, Jonitz G, Forster J, Windeler J.
Zentrum für Qualität in der Medizin. Ziele und institutionelle Umsetzung.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
2003;
46(
12):
1086-
1089.
Ollenschläger G.
Clinical Practice Guidelines. Aims, Design and Implementation. Workshop "Clinical Practice Guidelines 2002". 07.-08. Juni.
Berlin:
2002.
Ollenschläger G, Kirchner H, Berenbeck C, Thole H, Weingart O, Sonntag D et al.
Aktuelle Initiativen zur Realisierung nationaler Leitlinien in Deutschland. Eine Übersicht (Current initiatives in Germany for translating national guidelines into reality - a survey).
Gesundh Wesen
2002;
64(
10):
513-
520.
PubMed
Geraedts M, Selbmann HK, Ollenschläger G.
Beurteilung der methodischen Qualität klinischer Messgrößen (Assessment of methodological quality of clinical performance measures).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
2):
91-
96.
PubMed
Altenhofen L, Brech W, Brenner G, Geraedts M, Gramsch E, Kolkmann FW et al.
Beurteilung klinischer Messgrößen des Qualitätsmanagements. Qualitätskriterien und -indikatoren in der Gesundheitsversorgung. Konsenspapier von BÄK, KBV und AWMF.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
5):
2-
15.
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Critical Appraisal of Clinical Performance Measures.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
5):
2-
15.
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Critical appraisal of clinical performance measures for quality management quality criteria and quality indicators in health care. Consensus paper.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
6-7):
2-
15.
Weingart O, Raspe HH, Jonitz G, Ollenschläger G.
Das Curriculum Evidenzbasierte Medizin.
Schleswig Holstein Arztebl
2002;(
9):
61-
64.
Volltext
Thole H, Weingart O, Ollenschläger G.
Die Leitlinien-Clearingverfahren "Asthma bronchiale" und "Diabetes mellitus Typ 2".
Dtsch Arztebl
2002;
99(
31-32):
A-2134-
A-2135.
Volltext
Europarat, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH), Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ), Ludwig Boltzmann Institut für Krankenhausorganisation.
Entwicklung einer Methodik für die Ausarbeitung von Leitlinien für die optimale medizinische Praxis. Empfehlung Rec (2001)13 des Europarates am 10. Oktober 2001 und Erläuterndes Memorandum. Deutschsprachige Ausgabe (Developing a metholology for drawing up guidelines on best medical practices. Recommendation Rec(2001)13 adopted by the Committee of Ministers of the Council of Europe on 10 October 2001 and explanatory memorandum, 2001 - in English).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
Suppl 3):
3-
60.
Volltext
Ollenschläger G.
Diabetes mellitus: Erste Nationale Versorgungsleitlinie erschienen ( ).
Dtsch Arztebl
2002;
99(
22):
A-1485-
A-1486.
Volltext
Gesundheitsziele.de - Forum Gesundheitsziele Deutschland. Gesundheitsziele für Deutschland: Entwicklung, Ausrichtung, Konzepte.
Berlin:
Berlin;
2002.
(
GVG Schriftenreihe; 37).
Weingart O.
Evidenzbasierte Medizin: Grundlage ärztlichen Handelns.
Dtsch Arztebl
2002;
99(
41):
A-2685-
A-2686.
Volltext
Miller J, Ollenschläger G.
Globalisation of CPGs: Do we need an international guidelines network? Workshop "Clinical Practice Guidelines 2002". 07.-08. Juni.
Berlin:
2002.
Ollenschläger G, Kirchner H, Fiene M, Thomeczek C, Sänger S, Berenbeck C.
Guideline implementation and quality management in healthcare.
J Cancer Res Clin Oncol
2002;
128(
Suppl. 1):
S5
Details
Sänger S, Nickel J, Huth A, Ollenschläger G.
Gut informiert über Gesundheitsfragen, aber wie? Das Deutsche Clearingverfahren für Patienteninformationen. Zielsetzung, Hintergrund und Arbeitsweise (Well-informed on health matters--how well? The German 'Clearinghouse for Patient Information'--objective, background and methods).
Gesundh Wesen
2002;
67(
7):
391-
397.
PubMed
Details
Integrierte Versorgung.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2002.
Kirchner H, Thomeczek C, Niebling W.
Med-Report zum Deutschen Schmerzkongress - Implementierung von Leitlinien in Deutschland.
Man Med
2002;
40(
6):
376-
377.
Details
Ollenschläger G.
Möglichkeiten und Grenzen von Leitlinien zur Reduktion von Über-, Unter- und Fehlversorgung.
Arzneimittelforschung
2002;
52:
334-
336.
Bundesärztekammer (BÄK), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ).
Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus Typ 2.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
2):
1-
24.
Fiene M, Sänger S, Thomeczek C, Ollenschläger G.
Neuer Ansatz zur Qualitätssicherung medizinischer Informationen im Internet.
Onkologe
2002;
8(
11):
1238-
1239.
Details
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Priorisierung von Gesundheits- und Versorgungsproblemen als Themen des Leitlinien-Clearingverfahrens.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
5):
16-
24.
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Prioritisation of topics related to health problems or health care delivery problems for the Guideline-Clearing-Project of the German Guideline Clearinghouse.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2002;
96(
6-7):
16-
24.
Ollenschläger G, Thomeczek C.
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Fehlerprävention und Umgang mit Fehlern in der Medizin (Quality management in health care: error prevention and managing errors in medicine).
Med Klinik (Munich)
2002;
97(
9):
564-
570.
PubMed
Helou A, Schwartz FW, Ollenschläger G.
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in Deutschland.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
2002;
45(
3):
205-
214.
Ollenschläger G.
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Chance für das Gesundheitswesen.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
2002;
45(
3):
201-
202.
Details
Darmoni SJ, Mayer MA, Thomeczek C, Eysenbach G.
Qualité de l'information. Le projet MedCIRCLE.
Rev Prat Med Gen
2002;
576(
16):
851-
852.
Ollenschläger G, Thomeczek C, Kirchner H, Thole H, Weingart O.
Quality and implementation of clinical practise guidelines. The German guidelines clearing house (GGC).
J Cancer Res Clin Oncol
2002;
128(
Suppl 1):
S5
Details
Jäckel WH, Gerdes N, Herdt J, Ollenschläger G.
Wissensmanagement in der Rehabilitation. Vorschlag zu einer systematischen Entwicklung von Leitlinien (Knowledge management in rehabilitation--proposal for a systematic development of clinical practice guidelines).
Rehabilitation (Stuttg)
2002;
41(
4):
217-
225.
PubMed
Fiene M, Kirchner H, Ollenschläger G.
Aktuelle Diskussionen zur Realisierung von Qualitätsmanagement im deutschen Gesundheitswesen.
Psychomed
2001;
13:
132-
137.
AGREE Collaboration, Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ), Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH).
Checkliste zur Qualitätsbeurteilung von Leitlinien. AGREE Instrument. Deutschsprachige Version.
2001.
[cited:
2010/03/03 00:00:00 GMT+1].
Volltext