Wir haben 492 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Thole H, Bassler D, Fessler J, Forster J, Franzen D, Geraedts M et al.
Clearingverfahren Asthma bronchiale. Abstract.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2001;
95(
8):
580
Thole H, Ollenschläger G, Asthma Expert Group of the German Guideline Clearinghouse.
Critical appraisal of clinical practice guidelines on asthma bronchiale: a project of the German Guideline Clearinghouse. Cochrane Colloquium, 9.-13.10.2001.
Lyon:
2001.
Volltext
Weingart O, Ollenschläger G, Diabetes Expert Group of the German Guideline Clearinghouse.
Critical appraisal of clinical practice guidelines on diabetes mellitus type 2: a project of the German Guideline Clearinghouse. Cochrane Colloquium, 9.-13.10.2001.
Lyon:
2001.
Volltext
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Das Leitlinien-Manual von AWMF und ÄZQ. Entwicklung und Implementierung von Leitlinien in der Medizin.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2001;
95(
Suppl I):
4-
84.
Volltext
Michaelis J, Raspe HH.
Die evidenz-basierte Medizin im Licht der Fakultäten.
Basel:
Schwabe;
2001.
Kirchner H, Fiene M, Ollenschläger G.
Disseminierung und Implementierung von Leitlinien im Gesundheitswesen. Bestandsaufnahme Juli 2001 (Dissemination and implementation of guidelines in public health: current state in July 2001).
Dtsch Med Wochenschr
2001;
126(
43):
1215-
1220.
PubMed
Fiene M, Dauben HP, Ollenschläger G, Rüther A.
Entscheidungsunterstützung mit Hilfe strukturierter Information: Implementierung von Leitlinien und HTA-Berichten und Aufbau einer Datenbank zur Darstellung medizinischer Informationen.
Inf Biom Epidemiol Med Biol
2001;(
2-3):
149
Weingart O, Expertenkreis Diabetes mellitus Typ 2 der ÄZQ.
Ergebnisse des Leitlinien-Clearingverfahren Diabetes mellitus Typ 2. Abstract.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2001;
95(
8):
581
Thomeczek C.
Fehlerquelle "Mensch".
Berl Arzte
2001;(
11):
12-
16.
Delbanco T, Berwick DM, Boufford JI, Edgman-Levitan S, Ollenschläger G, Plamping D et al.
Healthcare in a land called PeoplePower: nothing about me without me.
Health Expect
2001;
4(
3):
144-
150.
PubMed
Kirchner H.
Implementierung evidenzbasierter Leitlinien in Praxisnetze. Ein Projektbericht.
Qualitatsmanage Klin Prax
2001;
9(
1):
12-
14.
Jahrbuch für kritische Medizin.
Hamburg:
Argument-Verl.;
2001.
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Akuter Rückenschmerz" ("Akuter Kreuzschmerz").
München:
Zuckschwerdt;
2001.
(
äzq Schriftenreihe; 7).
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Asthma bronchiale".
München:
Zuckschwerdt;
2001.
(
äzq Schriftenreihe; 9).
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Diabetes mellitus Typ 2".
München:
Zuckschwerdt;
2001.
(
äzq Schriftenreihe; 8).
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-Clearingbericht "Schmerztherapie bei Tumorpatienten".
München:
Zuckschwerdt;
2001.
(
äzq Schriftenreihe; 6).
Volltext
Ollenschläger G.
Leitlinien in der Medizin. Chance oder Risiko für Arzt und Patient? .
Chefarzt Akt
2001;(
1):
4-
7.
Ollenschläger G, Kirchner H, Fiene M.
Leitlinien in der Medizin. Scheitern sie an der praktischen Umsetzung? (Practice guidelines in medicine--validity for clinical application?).
Internist (Berl)
2001;
42(
4):
473-
483.
PubMed
Knippschild H, Lampert U, Fink K, Dauben HP, Rüther A.
Leitlinien-RE-SYS. Ein Online-Recherche-System für Leitlinien. Abstract.
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2001;
95(
8):
579
Ollenschläger G.
Medizinische Risiken, Fehler und Patientensicherheit. Zur Situation in Deutschland.
Schweiz Arzteztg
2001;
82(
26):
1404-
1410.
Volltext
Herholz H, Ollenschläger G.
Zur Qualität und Qualitätssicherung von Disease Management Programmen (DMP) in Deutschland.
F Ges Pol
2001;
7(
10):
386-
390.
Qualitätsmanagement im ÖGD.
Bielefeld:
lögd;
2001.
Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention.
Köln:
BZgA;
2001.
Ollenschläger G, Thomeczek C, Kirchner H, Oesingmann U, Kolkmann FW, Kunz R.
The German Guidelines Clearing House (GGC). Rationale, Aims and Results.
Proc R Coll Physicians Edinb
2001;
31(
Suppl 9):
S59-
S64.
Weingart O, Thomeczek C.
Zuverlässigkeit von Outcome-Studien.
Notfallmed
2001;
27:
379-
383.
Ärztliche Leitlinien. Empirie und Recht der professionellen Normsetzung.
Baden-Baden:
Nomos-Verl.-Ges.;
2000.
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ), Universitätsklinikum Lübeck, Institut für Sozialmedizin.
Bewertung von internationalen Leitlinien zur Osteoporose.
München:
Zuckschwerdt;
2000.
(
äzq Schriftenreihe; 4).
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Checkliste "Methodische Qualität von Leitlinien".
Dtsch Arztebl
2000;
97(
17):
A-1170-
A-1172.
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Das DISCERN-Handbuch. Qualitätskriterien für Patienteninformationen über Behandlungsalternativen. Nutzerleitfaden und Schulungsmittel.
München:
Zuckschwerdt;
2000.
(
äzq Schriftenreihe; 3).
Details
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Das Leitlinien-Clearingverfahren "Hypertonie". Zusammenfassung der Ergebnisse und Gremienbeschlüsse.
Dtsch Arztebl
2000;
97(
34-35):
A-2260-
A-2261.
Volltext
Ollenschläger G, Oesingmann U, Kolkmann FW.
Evaluation von Leitlinien. Das Leitlinien-Clearingverfahren von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung.
Gynakologe
2000;
33(
11):
833
Details
Ollenschläger G, Oesingmann U, Kolkmann FW.
Evaluation von Leitlinien: Das Leitlinien-Clearingverfahren von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung.
Internist (Berl)
2000;
41(
7):
M165-
M166.
Ollenschläger G.
Gedanken zur Zertifizierung in der ambulanten Versorgung. Dargestellt am Beispiel DIN EN ISO-Zertifzierung (Thoughts on certification on ambulatory care--exemplified by DIN EN ISO certification).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2000;
94(
8):
645-
649.
PubMed
Handbuch für Netzberater.
Köln:
KBV;
2000.
Sänger S.
Internet und Onkologie.
Medizin online
2000;
1(
6):
6-
10.
Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis.
Köln:
Dt. Ärzte-Verl.;
2000.
Leitlinien als medizinische und ökonomische Steuerungsinstrumente?.
Berlin:
BfA;
2000.
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-Clearing-Bericht "Hypertonie".
München:
Zuckschwerdt;
2000.
(
äzq Schriftenreihe; 5).
Volltext
Donner-Banzhoff N, Echterhoff HH, Hense HW, Kunz R, Sawicki P, Thürmann P et al.
Leitlinien-Clearing-Bericht "Hypertonie". Zusammenfassung und Empfehlungen für eine nationale Hypertonie-Leitlinie in Deutschland (Guidelines Clearing House Statement "Hypertension". Summary and recommendations for a rational hypertension guideline in Germany).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2000;
94(
5):
341-
349.
PubMed
Ollenschläger G, Oesingmann U, Kolkmann FW.
Leitlinien in der Diskussion. Sind sie als Steuerungsinstrumente im Gesundheitswesen geeignet?.
F Ges Pol
2000;:
255-
257.
Ollenschläger G, Thomeczek C, Kirchner H, Oesingmann U, Kolkmann FW.
Leitlinien und Evidenz-basierte Medizin in Deutschland (Guidelines and evidence-based medicine in Germany).
Z Gerontol Geriatr
2000;
33(
2):
82-
89.
PubMed
Helou A, Lorenz W, Ollenschläger G, Reinauer H, Schwartz FW.
Methodische Standards der Entwicklungen evidenz-basierter Leitlinien in Deutschland. Konsens zwischen Wissenschaft, Selbstverwaltung und Praxis (Methodological standards of the evidence-based approach of clinical guidelines development in Germany. Consensus between the scientific community, self-governed bodies and practice).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
2000;
94(
5):
330-
339.
PubMed
Qualitätsmanagement in der Medizin.
Landsberg am Lech:
Ecomed;
2000.
Ollenschläger G.
Qualitätssicherung. Wem nützt das?.
Med Klin (Munich)
2000;
95:
536-
538.
3. Deutscher Qualitätstag im Gesundheitswesen.
Kongressband.
Frankfurt/Main:
1999.
Ollenschläger G, Oesingmann U, Thomeczek C, Bungart B, Lampert U, Kolkmann FW.
Clinical Practice Guidelines in Germany. The German Guidelines Clearinghouse. Electronic letter to Woolf SH, Grol R, Hutchinson A, Eccles M, Grimshaw J, Overview of international activity on guidelines. eBMJ 1999;318. Epub 1999 Feb 20.
1999.
[cited:
2010/03/03 00:00:00 GMT+1].
Ollenschläger G, Thomeczek C, Oesingmann U, Kolkmann FW.
Das Deutsche Clearingverfahren für Leitlinien in der Medizin: Hintergrund und Ziele.
Arzt Krankenh
1999;(
7):
212-
214.
Ollenschläger G, Thomeczek C, Bungart B, Lampert U, Arndt S, Kolkmann FW et al.
Das Leitlinien-Clearingprogramm der Selbstverwaltungskörperschaften im Gesundheitswesen. Ein Projekt zur Qualitätsförderung in der Medizin (The guideline clearing programme of the self-governmental bodies in the German health care system--a project to promote quality assurance in medicine).
Gesundh Wesen
1999;
61(
3):
105-
111.
PubMed
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Das Leitlinien-Clearingverfahren.
Dtsch Arztebl
1999;
96:
A-2105-
A-2106.
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Das Leitlinien-Clearingverfahren von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft und den Spitzenverbänden der Gesetzlichen Krankenversicherungen, Ziele und Arbeitsplan.
Dtsch Arztebl
1999;
96(
33):
A-2105-
A-2106.
Volltext