Wir haben 492 Ergebnisse für Ihre Suche gefunden.
Lampert U, Bungart B, Arndt S, Thomeczek C, Ollenschläger G.
Der Online-Informationsdienst "LEITLINIEN-IN-FO". Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (An online information system "LEITLINIEN-IN-FO"--a contribution to quality management in health care).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1999;
93(
1):
39-
44.
PubMed
Dierks ML, Lerch M, Ollenschläger G.
DISCERN. Ein Instrument zur Bewertung der Qualität von Gesundheitsinformationen.
Public Health F
1999;
26:
16-
17.
Ollenschläger G, Kirchner H, Thomeczek C, Oesingmann U, Kolkmann FW.
Effektive Steuerungsinstrumente. Funktionen von Leitlinien im Gesundheitswesen.
GPK
1999;(
Sondernummer 3):
18-
22.
Evidenzbasierte Medizin. EBM-Umsetzung und -Vermittlung.
München:
Zuckschwerdt;
1999.
Details
Kongressband.
Bad Hofgastein:
EHFG;
1999.
Volltext
Krankenhausmanagement im Spannungsfeld zwischen Qualität und Kosten - mit einer Evidenzbasierten Medizin (EBM) und Leitlinien zu einer verbesserten Patientenversorgung?.
Osnabrück:
Fachhochschule;
1999.
Bassler D, Antes G, Forster J, Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-Bericht Asthma Bronchiale.
München:
Zuckschwerdt;
1999.
(
äzq Schriftenreihe; 2).
Ollenschläger G, Oesingmann U, Thomeczek C, Kolkmann FW.
Leitlinien. Chance für eine bessere und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung?.
Krankenhaus
1999;
91
Thomeczek C.
Medizinische Leitlinien. Instrumente der Qualitätssicherung?.
Qualitatsmanage Klin Prax
1999;
8(
1):
4-
9.
Qualitätssicherung in der betriebsärztlichen Betreuung.
Bremerhaven:
Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.;
1999.
Zorn U, Ollenschläger G.
Qualitätsbestimmung in der medizinischen Versorgung. Ein universelles Entwicklungsschema für Qualitätsindikatoren (Quality assessment of medical care--a standardized scheme for the development of quality indicators).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1999;
93(
2):
123-
128.
PubMed
Ollenschläger G, Thomeczek C, Oesingmann U, Kolkmann FW.
Qualitätsförderung ärztlicher Leitlinien: das deutsche Clearingverfahren. Hintergründe und Ziele.
Niedersach Arztebl
1999;
8:
12-
14.
Volltext
Ollenschläger G.
Qualitätsförderung medizinischer Leitlinien.
Persp Manag Care
1999;
2(
2):
23-
26.
Ollenschläger G.
Qualitätssicherung. Wem nützt das?.
Arztebl Sachsen
1999;(
9):
418-
421.
Volltext
Leitlinien und Standards in der Medizin - auf dem Weg in die Einheitsbehandlung? Symposium Hannover, 13. Mai 1998.
4th.
Würzburg:
Triltsch;
1999.
(
Schriftenreihe / Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel; 68).
Ollenschläger G, Oesingmann U, Thomeczek C, Kolkmann FW.
Ärztliche Leitlinien in Deutschland. Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen (Medical guidelines in Germany--current status and future developments).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1998;
92(
4):
273-
280.
PubMed
Der leitende Arzt in der Krankenhausorganisation.
Balingen:
Spitta-Verl.;
1998.
Die ärztliche Berufsausübung in den Grenzen der Qualitätssicherung.
Berlin:
Springer;
1998.
Ollenschläger G, Helou A, Kostovic-Cilic L, Perleth M, Raspe HH, Rienhoff O et al.
Die Checkliste zur methodischen Qualität von Leitlinien. Ein Beitrag zur Qualitätsförderung ärztlicher Leitlinien (Checklist for methodological quality of guidelines. A contribution to quality promotion of medical guidelines).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1998;
92(
3):
191-
194.
PubMed
Antes G, Bassler D, Forster J, Ollenschläger G.
Die methodische Qualität von Leitlinien - dargestellt am Beispiel "Asthma bronchiale".
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1998;
92:
295-
297.
Jonitz G, Ollenschläger G, Kunz R.
Evidence Based Medicine. Weg zu einer rationaleren Medizin.
Dtsch Arztebl
1998;
95(
6):
A-267-
A-271.
Volltext
Ollenschläger G.
Evidenz-basierte Zahnmedizin - ein gebremster Schritt nach vorn?.
Dtsch Zahnarztl Z
1998;
53:
759-
760.
Ollenschläger G.
Fünf Jahre Leitliniendiskussion. Sensibles Instrument. Ein Plädoyer für das Leitlinien-Clearingverfahren der Ärzteschaft.
Dtsch Arztebl
1998;
95(
27):
A-1705-
A-1706.
Volltext
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ).
Leitlinien-In-Fo. Das Leitlinien-Informations- und Fortbildungsprogramm der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung.
München:
Zuckschwerdt;
1998.
(
äzq Schriftenreihe; 1).
Ollenschläger G, Oesingmann U, Thomeczek C, Lampert U, Kolkmann FW.
Leitlinien und Evidence-based Medicine in Deutschland.
MMW Munch Med Wochenschr
1998;
140(
38):
502-
505.
Ollenschläger G, Helou A, Kostovic-Cilic L, Perleth M, Raspe HH, Rienhoff O et al.
Nutzermanual zur Checkliste "Methodische Qualität von Leitlinien" (Checklist for methodological quality of guidelines. A contribution to quality promotion of medical guidelines).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1998;
92(
3):
191-
194.
PubMed
Qualitätsmanagement in Gesundheitswesen.
Bonn:
Wiss. Verl. Venusberg;
1998.
Helou A, Ollenschläger G.
Ziele, Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsbewertung von Leitlinien. Ein Hintergrundbericht zum Nutzermanual der Checkliste "Methodische Qualität von Leitlinien" (Goals, possibilities and limits of quality evaluation of guidelines. A background report on the user manual of the "Methodological Quality of Guidelines" check list).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1998;
92(
5):
361-
365.
PubMed
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung. Beschlüsse der Vorstände der Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Juni 1997.
Dtsch Arztebl
1997;
94(
33):
A-2154-
A-2155.
Volltext
Ollenschläger G, Klein-Lange M.
Der Erfolg ärztlicher Fortbildung. Evaluationsmethoden - Möglichkeiten, Grenzen und zukünftige Entwicklungen (The success of medical continuing education. Methods of evaluation--possibilities, limits and future developments).
Z Arztl Fortbild (Jena)
1997;
90(
8):
753-
757.
PubMed
Lauterbach KW, Lubecki P, Oesingmann U, Ollenschläger G, Richard S, Straub C.
Konzept eines Clearingverfahrens für Leitlinien in Deutschland (A concept for a clearing procedure for guidelines in Germany).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1997;
91(
3):
283-
288.
PubMed
Klein-Lange M, Ollenschläger G.
Lebenslanges Lernen. Qualitätssicherung in der ärztlichen Fortbildung.
Berl Arzte
1997;
34:
11-
14.
Thomeczek C, Ollenschläger G.
Qualitätssicherung als Thema ärztlicher Fortbildungszeitschriften. Ergebnisse einer Literaturrecherche (Quality assurance as the topic in medical periodicals. Results of a literature search).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1997;
91(
1):
91-
93.
PubMed
Ollenschläger G.
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement aus Sicht der ärztlichen Selbstverwaltungskörperschaften.
Zentralbl Chir
1997;
122(
Suppl. 7):
7-
14.
Ollenschläger G, Mohr W.
Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung in der vertragsärztlichen Versorgung (Status and perspectives of quality assurance in socialized medical services).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1997;
91(
1):
59-
67.
PubMed
Hauser R, Ollenschläger G.
Arbeitsgemeinschaft und Zentralstelle - Netzwerk für Qualitätssicherung in der Medizin. Warum zwei Institutionen, und wofür sind sie gut?.
Dtsch Arztebl
1996;
93(
24):
A-1646-
A-1648.
Volltext
Ollenschläger G, Thomeczek C.
Ärztliche Leitlinien. Definitionen, Ziele, Implementierung (Medical guidelines. Definitions, goals, implementation).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1996;
90(
4):
347-
353.
PubMed
Sandmann H, Ollenschläger G.
Bedeutung einzelner Nahrungsbestandteile für rheumatoide Arthritis. Literaturanalyse.
Aktuel Ernahrungsmed
1996;
21(
3):
134-
145.
Ollenschläger G, Böhles H, Kluthe R, Schauder P, Schwantes U, Seitz HJ et al.
Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. Ein Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der ernährungsmedizinischen Versorgung in Deutschland.
Aktuel Ernahrungsmed
1996;
21(
5):
219-
222.
Ollenschläger G.
Leitlinien für Diagnostik und Therapie der Mitgliedsgesellschaften der AWMF im Internet (AWMF-online).
Z Arztl Fortbild Qualitatssich
1996;
90:
760-
761.
Ollenschläger G, Thomeczek C.
Qualitätssicherung und kontinuierliche Qualitätsverbesserung. Bestandsaufnahme der ärztlichen Selbstverwaltung zur Qualitätssicherung in der Medizin 1955-1995 (Quality assurance and continuous quality improvement--assessment of the current status of physician self-control for quality assurance in medicine 1955-1995).
Gesundh Wesen
1996;
58(
7):
360-
371.
PubMed
Ollenschläger G.
Leitlinien und Standards in der Medizin: Einführung in die Thematik.
Z Arztl Fortbild (Jena)
1995;
89:
159