2019

Vorträge und Posterpräsentationen von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Jahr 2019.

Sie haben Interesse an einer hier nicht verfügbaren Präsentation im pdf-Format? Gerne können Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail zusenden.

Jahresüberblick 2019 als PDF-Datei

2019

  1. Goerke K, Schwarz S, Prien P, et al. Risikokommunikation für Patienten mit KHK und Statintherapie (Poster). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  2. Prien P, Goerke K, Schaefer C, et al. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. AMSTAR-Bewertung systematischer Reviews in der täglichen Praxis von Leitlinienerstellern (Poster). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  3. Schadewitz R. CIRSmedical Deutschland: Erfahrungen aus dem Netzwerk CIRSmedical Deutschland (Vortrag). 10 Jahre CIRSmedical Österreich, 23. Oktober 2019, Wien; 2019.
  4. Schaefer C. Arztbewertung braucht faire Regeln – die Qualitätskriterien von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (Vortrag), 11. BVDST-Herbstsymposium. 29./30. November 2019, Berlin; 2019.
  5. Schaefer C. Changing disease definitions in guidelines to prevent overdiagnosis: The COPD example (Vortrag). Preventing overdiagnosis conference, 5.-7. Dezember 2019, Sydney; 2019.
  6. Schaefer C. Der vorinformierte Patient – Umgang mit Qualitätsportalen & Gesundheits-Apps (Workshop). Forum Digitalisierung: Medizin im Wandel – Wie verändert die Digitalisierung den Praxisalltag und Arztberuf? 29. März 2019, Berlin; 2019.
  7. Schaefer C. Diagnose und Behandlungsbedarf – können Leitlinien den individuellen Behandlungsbedarf für alle Patienten vorgeben? (Vortrag). Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvpp), 24. Juni 2019, Berlin; 2019.
  8. Schaefer C. Disclosure and Management of CoI to reduce bias in guidelines: a best practice example (Vortrag). Preventing overdiagnosis conference, 5.-7. Dezember 2019, Sydney; 2019.
  9. Schaefer C. Entscheidungshilfen im Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (Workshop). Ad hoc Kommission „Gemeinsam Klug Entscheiden“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), 18. September 2019, Berlin; 2019.
  10. Schaefer C. Gesundheitsinformationen – Bedarf oder Bedürfnis am Beispiel von Gesundheitsinformationen zu NVL (Workshop). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  11. Schaefer C. Kommunikation von absoluten Zahlen: Welche Anforderungen sollen an die Evidenzbasis gestellt werden? (Vortrag). Harding-Zentrum für Risikokompetenz Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Forschungskoordination, 29. Mai 2019, Berlin; 2019.
  12. Schaefer C. Leitlinien kritisch lesen und anwenden (Vortrag). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, Studierendentag, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  13. Schaefer C. Patient and Public Involvement in Guidelines (Vortrag). CIOMS Open Meeting on Patient Involvement on the Development and Safe Use of Medicines, 30. April 2019, Genf, Schweiz; 2019.
  14. Schaefer C. Patient Support: Update of the ESC Heart Failure Guideline (Workshop). Heart Failure Guidelines kick-off meeting, 24. Juli 2019, Paris; 2019.
  15. Schaefer C. Patient*innenbeteiligung im Guidelines International Network (Vortrag). EbM-Netzwerk-Akademie 2019: Patientenrelevante Forschung – wie können wir PatientInnen beteiligen? 6. September 2019, Wittenberg; 2019.
  16. Schaefer C. Patienteninformationen, Patientenleitlinien, Patientenportal (Vortrag). KBV Qualitätsmanagement (QM) Treffen, 7. Mai 2019, Berlin; 2019.
  17. Schaefer C. Selbst zahlen? Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf dem Prüfstand. Urania (Vortrag), 11. Januar 2019, Berlin; 2019.
  18. Schorr SG, Haring A, Schwarz S, et al. Digitalisierung im NVL-Programm: Das mobile Leitlinienformat (Vortrag). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  19. Schorr SG, Schwarz S, Blank W, et al. Praxistauglich? Wie lassen sich Leitlinien besser in den Berufsalltag von ÄrztInnen und anderen Heilberufen integrieren? Ein gemeinsamer Workshop der Fachbereiche Leitlinien und EbM in Klinik und Praxis (Workshop). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  20. Schüler S, Vader I, Härter M, et al. Diagnostik der COPD: Von der Evidenz zur Empfehlung – oder? (Poster). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  21. Schwarz S. Gesundheitsinformationen zu Nationalen VersorgungsLeitlinien aus dem ÄZQ (Workshop). 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 12.-14. September 2019, Erlangen; 2019.
  22. Schwarz S. Nutzen und Anwendung von Leitlinien durch Ärzte und Psychologen: Ergebnisse einer Online-Umfrage zur Evaluation des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien (Poster). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  23. Schwarz S. Was Ärzte wollen: Erkenntnisse aus der interviewgestützten qualitativen Evaluation des NVL-Programms (Vortrag). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.
  24. Schwarz S, Schaefer C, Schorr SG, et al. Leitlinien im Versorgungsalltag: Ergebnisse einer Evaluation im Mixed-Methods-Design (Vortrag). 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 9.-11. Oktober 2019, Berlin; 2019.
  25. Schwarz S, Schaefer C, Schorr SG, et al. Wie beurteilen AllgemeinmedizinerInnen die Nationalen VersorgungsLeitlinien? Ergebnisse einer qualitativen Evaluation (Vortrag). 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 12.-14. September 2019, Erlangen; 2019.
  26. Tetzlaff L, Beck E, Sanguino Heinrich A, Thomeczek C, Schrader T. Die Analyse von CIRS-Berichten mittels Natural Language (Vortrag). 14. Jahrestagung des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., 9./10. Mai 2019, Berlin; 2019.
  27. Thomeczek C. Expertenworkshop Spontanmeldesysteme (Workshop). Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), 9. Juli 2019, Bonn; 2019.
  28. Thomeczek C. Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) (Vortrag). Ärztekammer Nordrhein, 2. Juli 2019; 2019.
  29. Thomeczek C. Risikomanagement in Luftfahrt und Medizin mittels CIRS – adaptierbar für die Psychotherapie? (Vortrag). 1. Deutsche Tagung zu Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie, 1. Februar 2019, Jena; 2019.
  30. Thomeczek C. Risikomanagement und Patientensicherheit in der Medizin – Übertragung aus der Luftfahrt möglich? (Vortrag). Tag der Patientensicherheit, Evangelisches Lukas-Krankenhaus Gronau, 6. November 2019, Gronau; 2019.
  31. Vader I, Schorr SG, Prien P, et al. Transparenz und Qualität: Das öffentliche Konsultationsverfahren im Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (Vortrag). 20. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 21.-23. März 2019, Berlin; 2019.

      Artikelaktionen

      zuletzt verändert: 01.12.2021 16:25