Weiterführende Literatur
Eine Auswahl an Artikeln zum Überleitungsmanagement und zur intersektoralen Arzneimittelversorgung sowie an Gesetzestexten.
Weiterführende Literatur zum Überleitungsmanagement
- Ärztliches Schnittstellenmanagement: Kommentar zur Sicherstellung von Versorgungskontinuität als Kernaufgabe des Schnittstellenmanagements. G. Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin SVR-Symposium Berlin, 18.9.2012
- Alper E, O'Malley TA, Greenwald J. Hospital discharge. UpToDate. 2013
- Entlassung aus dem Krankenhaus. Gesundheitspolitische Informationen Nr. 16 (Bundesministerium für Gesundheit)
- Fleck K. Stationär-ambulante Schnittstellen: Wie Entlassungsmanagement hilft, Versorgungslücken zu vermeiden. Berl Arzte 2012;12:1-20
- Oduyebo I, Lehmann CU, Pollack CE, Durkin N, Miller JD, Mandell S, Ardolino M, Deutschendorf A, Brotman DJ. Association of self-reported hospital discharge handoffs with 30-day readmissions. JAMA Intern Med. 2013;173(8):624-9
- Ommen O, Ullrich B, Janssen C, Pfaff H. Die ambulant-stationäre Schnittstelle in der medizinischen Versorgung. Med Klin 2007;102:913-7
- Osterloh F. Nur durch ständigen Dialog hat sich manches verändert: Mit einem guten Entlassmanagement können Schneisen durch den Versorgungsdschungel geschlagen werden – zum Vorteil von Patienten und Leistungserbringern. Drei Beispiele aus der Praxis. Dtsch Arztebl 2013;110(18):858-59
- Schulze Raestrup U. Schnittstelle ambulante/stationäre Versorgung aus Sicht der Krankenhausärzte. Bielefeld, 2003 (Dr. Public Health)
- Schwerpunktthema Schnittstellenmanagement. Managed Care – Schweizer Zeitschrift für Managed Care, Public Health, Gesundheits- und Sozialökonomie. Offizielles Organ des Forums Managed Care
Weiterführende Literatur zur intersektoralen Arzneimittelversorgung
- Adl S, Weltermann BM, Küching A, Martin C, Korbonits G, Höpp HW. Pharmakotherapeutische Transferproblematik von stationärer zu ambulanter Versorgung. Gesundh Wesen 2001;63(10):597-601
- Claeys C, Foulon V, de Winter S, Spinewine A. Initiatives promoting seamless care in medication management: an international review of the grey literature. Int J Clin Pharm. 2013
- Hauck E. Rechtliche Schnittstellen im SGB V zwischen ambulanter und stationärer Arzneimittelversorgung. MedR 2010;28:226-32
- HeiCare® - Sektorübergreifende Harmonisierung der Arzneimitteltherapie. Dtsch Med Wochenschr 2011;136:2239-44
- Korzilius H. Arzneimittelversorgung: Es hakt an der Schnittstelle. Dtsch Arztebl 2008;105:18
- Mehrmann L. Arzneimittelversorgung an intersektoralen Schnittstellen. Problemfelder und Best-Practice-Ansätze. Berlin: ÄZQ; 2012
- Mehrmann L, Ollenschläger G. Problemfelder und Best-Practice-Ansätze in der Arzneimittelversorgung an intersektoralen Schnittstellen – Eine Literaturanalyse.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2014;108(1):66-77, DOI: 10.1016/j.zefq.2013.08.012
Gesetze, Vertragliche Regelungen ...
- Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Bundesgesetzblatt, 2011)
- Prozessverbesserung in der Patientenversorgung durch Kooperation und Koordination zwischen den Gesundheitsberufen (Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen bei der Bundesärztekammer, 2011)
- Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Sondergutachten, 2012)
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 27.08.2015 09:50