Tools

Nutzen Sie schon vorhandene nationale und internationale Tools für Ihr internes Schnittstellenmanagement.

 

Deutschsprachige Tools zum Überleitungsmanagement


Checklisten zum ärztlichen Schnittstellenmanagement
Checklisten zum ärztlichen Schnittstellenmanagement sollen dazu beitragen, den Übergang zwischen Praxis und Krankenhaus so zu organisieren, dass eine gute individuelle Patientenversorgung ohne Hemmnisse im Behandlungsverlauf gewährleistet wird.
Pfeil MagentaDownload der Checklisten zum ärztlichen Schnittstellenmanagement zwischen den Versorgungssektoren


Musterdokumente zum Einweisungs- und Entlassungsmanagement
Um die Kommunikation zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Vertragsärzten zu verbessern, haben die Saarländische Krankenhausgesellschaft (SKG) und die Kassenärztliche Vereinigung Saarland in einem ersten Schritt ein standardisiertes Einweisungsschreiben und einen standardisierten Entlassbrief abgestimmt.
Pfeil MagentaEinweiser-Begleitschreiben und Entlassungs-Begleitschreiben (KV Saarland)


Tools aus dem Oldenburger Überleitungsprojekt
Instrumente zur Kommunikation und Kooperation können eine abgestimmte Versorgung von Patienten über Einrichtungsgrenzen hinweg fördern. Im Rahmen des Oldenburger Überleitungsprojektes wurden Tools für die Ambulante Pflege, Arztpraxen, Heime und Krankenhäuser erarbeitet.
Pfeil MagentaInstrumente: wie Checklisten, Überleitungsbögen und Rückmeldebögen


Überleitungsbögen
Pflegebedürftige Patienten sollen beim Wechsel zwischen Krankenhaus und ambulanter oder stationärer Pflege gut versorgt sein. Überleitungsbögen unterstützen die pflegerische Weiterversorgung.

 

Tools zur intersektoralen Arzneimittelversorgung


Medication Reconciliation

Die im englischen Sprachraum als Medication Reconciliation bezeichnete Medikationsüberprüfung ist ein Prozess, der sicherstellt, dass die arzneimittelbezogenen Informationen zu einem Patienten sorgfältig und fehlerfrei gesammelt und weitergegeben werden. Ziel ist es, Medikationsfehler zu vermeiden. Der Ansatz versucht die hochkomplexen Vorgänge zu systematisieren und standardisieren. Die Implementierung in die Praxis erfolgt dabei schrittweise über mehrere Jahre.

High 5s-Projekt
Pfeil Magenta
Sicherstellung der richtigen Medikation bei Übergängen im Behandlungsprozess


Institute for Safe Medication Practices Canada
Pfeil MagentaMedication Reconciliation
Pfeil MagentaSteps for Creating the Best Possible Medication Discharge Plan
Pfeil MagentaBest Possible Medication Discharge Plan - Patient Interview Guide
Pfeil MagentaBest Possible Medication Discharge Plan - Checklist
Pfeil MagentaBest Possible Medication Discharge Plan - Form
Pfeil MagentaDischarge Medication Schedule/Calendar


Medications at Transitions and Clinical Handoffs (MATCH)
Das Toolkit MATCH wurde mit Unterstützung der Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) in den USA entwickelt. Es zeigt Schritt für Schritt, wie der Prozess zur Medikationsüberprüfung verbessert werden kann. Das Toolkit beschreibt auch Erfahrungen und Gelerntes von Einrichtungen, welche die Strategien von MATCH bereits implementiert haben.
Pfeil MagentaToolkit MATCH

zuletzt verändert: 18.03.2016 11:01