Aktionstag gegen den Schmerz 2023 – Das ÄZQ informiert
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) unterstützt den Aktionstag gegen den Schmerz mit evidenzbasierten Informationen. Diese klären über Kreuzschmerzen, Rheuma, Endometriose, Fibromyalgie-Syndrom und Cluster-Kopfschmerzen auf. Patientinnen und Patienten erfahren, was nachweislich gegen die Schmerzen hilft – und was nicht. Außerdem bekommen Sie Hinweise und Hilfen zum Umgang mit einer Erkrankung.
Eine weitere Gesundheitsinformation informiert über den Nutzen von Opioiden bei starken chronischen Schmerzen. Interessierte können hier nachlesen, was Opioide sind, wann sie zum Einsatz kommen können und was Sie bei der Einnahme beachten sollten.
Was machen die ÄZQ-Patienteninformationen zu Schmerzen so besonders?
Alle Informationen aus dem ÄZQ sind verlässlich, werbefrei und kostenlos. Dafür arbeitet das ÄZQ nach den höchsten wissenschaftlichen Maßstäben und kooperiert mit Fachleuten und Patientenvertretungen. So können Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt gute Entscheidungen treffen.
Die ÄZQ-Kurzinformationen sind frei abrufbar unter:
- Cluster-Schmerz – ein seltener Grund für starken Kopfschmerz
- Endometriose – Ein häufiger Grund für Unterleibsschmerzen
- Fibromyalgie-Syndrom – Wenn Muskeln und Glieder dauerhaft schmerzen
- Kreuzschmerzen – wenn sie dauerhaft bleiben
- Kreuzschmerzen – wenn sie plötzlich kommen
- Rheuma – Wenn die Gelenke schmerzen
- Opioide bei starken dauerhaften Schmerzen
Mehr Gesundheitsinformationen des ÄZQ unter:
Artikelaktionen