Datenschutzhinweis
Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Einige Cookies sind bereits installiert und für das reibungslose Funktionieren der Internetseite notwendig. Andere Cookies helfen uns, Sie besser mit Informationen versorgen zu können, indem Sie uns anzeigen, wie Sie die Internetseite nutzen. Diese Cookies nutzen wir nur, wenn Sie auf den Button "Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden" auf diesem Banner klicken. Ihre damit erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen anpassen Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Organisation & Arbeitsweise
      • Organigramm
      • Träger
      • Gremien
      • ÄZQ-Team
      • Mitgliedschaften
      • Informationsmaterial
      • Verträge
      • Kooperationspartner
      • Ehemalige Kooperationspartner
    • Stellenanzeige
  • Themen
  • Publikationen
    • Dissertationen
    • Fachartikel
    • Präsentationen
    • Schriftenreihe
    • Tätigkeitsberichte
    • Checklisten
    • Gesundheits-Apps im klinischen Alltag
    • Glossare und Curricula
    • Leitlinien
    • Literaturrecherche
    • S3-Leitlinien
  • Service
    • Newsletter
      • NVL-Infodienst
      • Patienteninformationen
    • Presseverteiler
    • Flyer
    • Logo
  • Kontakt
Sie sind hier: Startseite / ÄZQ Website / Themen
Artikelaktionen
  • A
  • A
  • A
Navigation
  • Über uns
  • Themen
    • Organigramm
  • Publikationen
  • Service
  • Impressum
  • Linkpolicy
  • Kontakt
  • AQUMed
  • Arztbibliothek
ÄZQ-Webangebote
  • ÄZQ
  • Leitlinien.de
  • Patienteninformation.de
  • Patientensicherheit
  • CIRSmedical.de
ÄZQ-Partner
  • APS
  • AWMF
  • DNEbM
  • G-I-N
  • Qualitas
  • "Was hab' ich?"

Themen

Themenschwerpunkte des ÄZQ sind Leitlinien, Patienteninformationen, Patientensicherheit und Evidenzbasierte Medizin.
Themen im Überblick
Bereiche Projekte
Evidenzbasierte Medizin und Leitlinien
  • Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL)
  • Qualitätsindikatoren
  • DELBI - Das Deutsche Leitlinien-Bewertungs-Instrument
  • Leitlinien
  • Leitlinien-Clearing
Patienteninformationen
  • Qualitätsgeprüfte Behandlungsinformationen für Patienten
  • Patientenleitlinien
  • Kurzinformationen für Patienten

Checklisten:

  • Gute Arztpraxis
  • Arztbewertungsportale
  • Gesundheits-Leistungen (IGeL)
Patientensicherheit, Risikomanagement und Medizinische Qualität
  • Patientensicherheit
  • CIRSmedical.de
  • High 5s
    • High 5s Toolboxen
  • PaSQ
  • Schnittstellenmanagement
  • Q-M-A 

Schulungsangebote

  • Curriculum EbM
  • Fortbildungskonzept Patientensicherheit
  • CME-Concept "Patient Safety"
  • Curriculum strukturierte medizinische Versorgung
Nationale / Internationale Aktivitäten

Mitgliedschaft

  • Fördermitglied im Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)
  • Gründungsmitglied des Guidelines International Network (G-I-N)
  • Mitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS)

 

Koordination

  • Gesundheits-Apps im klinischen Alltag: Handreichung für Ärztinnen und Ärzte
  • S3‑Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen
  • S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom

Artikelaktionen

  • Drucken
zuletzt verändert: 10.01.2022 15:41
Suche
Suche: 
Aktuelles
NCL-Kinderdemenz

NCL-Kinderdemenz
© Photographee.eu - stock.adobe.com
Nachrichten RSS-Feed
NCL-Kinderdemenz
30.06.2022
Stellenangebot Juni 2022
21.06.2022
Umfrage: Ihre Meinung zu unseren Leitlinien
16.06.2022
Im neuen Layout: Aktualisierte Gesundheitsinformationen
16.06.2022
Neu: Übersetzungen zur Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)
09.06.2022
Mehr Nachrichten ...
Veranstaltungen RSS-Feed
EbM-Kongress 2022
Lübeck,
01.09.2022
G-I-N Conference 2022
Toronto, CAN,
21.09.2022
Mehr Veranstaltungen ...
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • E-Rechnung
Diese Website wird betreut vom ÄZQ
im Auftrag von BÄK und KBV
Wir befolgen die
HONcode Prinzipien.
Twitter