CIRSmedical.de
Bis zum 30. Juni 2020 war es Teil der gemeinsamen Qualitätssicherungsmaßnahmen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Der 108. Deutsche Ärztetag im Jahr 2005 hat die Nutzung eines solchen fachdisziplinübergreifenden Systems ausdrücklich empfohlen.
Ab dem 1. Juli 2020 wird CIRSmedical.de und somit auch das "Netzwerk CIRSmedical.de" durch die Bundesärztekammer organisiert.
Die bisherige Organisationsweise, CIRSmedical.de als Projekt des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und damit in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung zu betreiben, ist damit abgelöst worden.
Zugang zu
|
- Der Bericht erfolgt anonym: Es wird nur die Berufsgruppe der/des Berichtenden zum Ereignis festgehalten. Es ist darauf zu achten, dass der Bericht keine Angaben enthält, die Rückschlüsse auf Personen oder Einrichtungen erlauben.
Aus der Berichtsgruppe CIRSmedical.de entwickelte sich das |
- Die Angaben zum Patienten reduzieren sich auf das Alter und das Geschlecht des Patienten.
- Das Ereignis wird detaillierter erfasst. Neben der Ereignisart werden Ereignisort und Fachdisziplin erfragt. Zentral sind die drei Freitextfelder in denen das Ereignis genau beschrieben werden kann.
- Die Einschätzung des Ereignisses unterscheidet den Schaden (falls eingetreten) und die Häufigkeit des Auftretens des Ereignisses.
Ab sofort: Zusätzliches Berichtssystem für Sound-Alike-Look-Alike Medikationsfehler. Berichte über Verwechslungen von Medikamenten aufgrund ähnlicher Namen oder Verpackungen/Etiketten können nicht nur ins eigene CIRS sondern auch in ein spezifisches Berichtssystem des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (ADKA) berichtet werden. |
- Der Zeitaufwand für einen Bericht beträgt maximal 10 Minuten.
- Die abgegebenen Berichte werden zunächst daraufhin geprüft, ob sie das Prinzip der Anonymität in Bezug auf genannte Personen und Einrichtungen beachten. Ärztliche Experten prüfen dann die inhaltlichen Angaben und geben die Berichte zur Veröffentlichung in CIRSmedical.de frei.
- Die gespeicherten Berichte sind für die Nutzer von cirsmedical.de unter der Rubrik "Fallberichte" einsehbar. Hier besteht auch die Möglichkeit, zu jedem Bericht Kommentare abzugeben.
Artikelaktionen