Netzwerk CIRSmedical.de
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Bundesärztekammer haben gemeinsam von 2005 bis 2020 ein offenes, anonymes, bundesweit frei zugängliches Berichts- und Lernsystem zur Verfügung gestellt. Seit 2020 wird es von der Bundesärztekammer organisiert.
Zielgruppe sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens, aber auch alle anderen Internetnutzer haben Zugang zum Berichtsformular und den veröffentlichten Berichten.
Aus der ursprünglichen Berichtsgruppe CIRSmedical.de hat sich durch Einrichten von spezifischen (z. T. geschlossenen) Berichtsgruppen das Netzwerk CIRSmedical.de gebildet.

In diesem Netzwerk werden die Berichte der spezifischen Berichtsgruppen (Stand vom 26. September 2019) in der zentralen Berichtsgruppe CIRSmedical.de gesammelt, um gemeinsames Lernen für alle zu ermöglichen.
erprobt & professionell
|
- CIRSmedical.de besteht seit 2005
- Träger waren Kassenärztliche Bundesvereinigung und Bundesärztekammer
- Organisation durch das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin bis Juni 2020
- Organisation durch die Bundesärztekammer seit Juli 2020
- Der Fachbeirat CIRSmedical.de besteht aus mehr als 54 Vertretern von 48 Fachorganisationen und weiteren Experten
|
non-profit & sicher
|
- Weder kommerziell, noch gewinnorientiert
- Nutzung der Software CIRSmedical
- Datenübermittlung mit sicherer SSL-Verschlüsselung
- Datenspeicherung auf dem Hochsicherheitsserver der Universität Basel, Schweiz
|
individuell & selbstbestimmt
|
- Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten des CIRS-Designs und des CIRS-Betriebs für Kliniken und Einrichtungen des Gesundheitswesens (Netzwerkteilnehmer)
- Dienstleitungen:
- Alternative 1: Webhosting des CIRS, Anonymisierung & Kurzanalyse von CIRS-Berichten
- Alternative 2: Webhosting des CIRS & Anonymisierung von CIRS-Berichten
- Alternative 3: Webhosting des CIRS
- Die Datenhoheit über CIRS-Berichte liegt ausschließlich bei den Netzwerkteilnehmern
|
uneingeschränkt & vernetzt
|
- CIRSmedical.de richtet sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens
- Via www.CIRSmedical.de können Personen einrichtungsunabhängig und kostenfrei berichten
- Vernetzung von 119 Kliniken, 10 Organisationen des Gesundheitswesens, 2 Kooperationen, fachspezifische und regionale Netzwerke (Stand: September 2019)
- Berichte aus den CIRS der Netzwerkteilnehmer können in die gemeinsame Datenbank CIRSmedical.de und/oder in andere einrichtungsübergreifende Netzwerke (zum Beispiel CIRS-AINS oder KH-CIRS-Netz Deutschland 2.0) weitergeleitet werden
|
Download der Kurzinformationen zum Netzwerk CIRSmedical.de
zuletzt verändert: 23.02.2021 13:10