SOP Vermeidung von Eingriffsverwechslungen

Die SOP Eingriffsverwechslungen befasst sich mit einer besonderen Art der Komplikationen bei operativen Eingriffen: Operationen an der falschen Körperstelle, Durchführung falscher Eingriffe, oder Operationen der falschen Person. In Bezug auf alle durchgeführten operativen Eingriffe sind Eingriffsverwechslungen zwar selten. Wenn sie aber vorkommen, sind die Auswirkungen für den Patienten und auch für die am Versorgungsprozess beteiligten Personen folgenschwer. Eingriffsverwechslungen werden allgemein als vermeidbar betrachtet.

Ziel der SOP ist die Verhinderung von Eingriffsverwechslungen durch eine wirkungsvolle Implementierung und konsequente Anwendung folgender drei sich ergänzender Prozessschritte in der Vorbereitung jedes Patienten für operative Eingriffe:

  • präoperativer Verifikationsprozess
  • Markierung des Eingriffsortes
  • "Team-Time-Out" unmittelbar vor Beginn des Eingriffs

Wichtig für den Erfolg der Bestrebungen ist, dass alle Mitglieder des prä- und perioperativen Teams aktiv beteiligt sind und effektiv miteinander kommunizieren. Zudem ist der Patient in dem Maße, in dem dies möglich ist, in diesen Prozess einzubeziehen.

Die High 5s OP-Checkliste ist dabei das zentrale Instrument für die Dokumentation der Prozessschritte. Die Checkliste wird von der Patientenaufnahme bis hin zum Team-Time-Out direkt vor dem Hautschnitt vom gesamten Versorgungs-Team abgearbeitet. Das macht eine klare Regelung der Zuständigkeiten für die einzelnen Prozessschritte erforderlich. Die High-5s-OP-Checkliste dient dabei nicht allein der Implementierung der Handlungsempfehlung, sondern diente gleichzeitig drei Jahre lang (bis Ende 2013) als Evaluationsinstrument.

Insgesamt 16 Krankenhäuser unterschiedlicher Versorgungsstufen haben aktiv am High 5s-Projekt mitgewirkt und die Handlungsempfehlung bzw. die OP-Checkliste implementiert und evaluiert. Diese 16 Krankenhäuser waren:

  • Allgemeines Krankenhaus Celle
  • Altmark-Klinikum Gardelegen
  • Altmark-Klinikum Salzwedel
  • Evangelische Elisabeth-Klinik, Berlin
  • Evangelische Lungenklinik, Berlin
  • Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin
  • Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg
  • Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin
  • GRN-Klinik Sinsheim
  • Herzogin Elisabeth Hospital, Braunschweig
  • Klinikum Chemnitz
  • Klinikum Coburg
  • Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin
  • Städtisches Klinikum Solingen
  • Universitätsklinikum Aachen
  • Universitätsklinikum Freiburg


Materialien zum Download:

zuletzt verändert: 03.03.2021 11:29