Nachrichten
Informieren Sie sich über Neuigkeiten rund um die Qualität der medizinischen Versorgung. Wir überarbeiten unser Angebot an aktuellen Meldungen ständig.
-
16.12.2020
- Eine Handreichung für Ärztinnen und Ärzte
-
08.10.2020
Start der öffentlichen Konsultationsphase: Nationale VersorgungsLeitlinie COPD
- Die erste Teilpublikation der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) COPD steht ab sofort bis zum 19. November 2020 zur öffentlichen Konsultation bereit. Jeder ist dazu eingeladen, die Leitlinie kritisch zu kommentieren.
-
05.10.2020
- In Deutschland ist Herzschwäche der häufigste Grund für Aufenthalte im Krankenhaus und gehört zu den häufigsten Todesursachen.
-
18.09.2020
- Vor Ausgabe neuer Artikel oder Medizinprodukte im Krankenhaus sollte dies den Anwendern angekündigt werden und eine rechtzeitige Einweisung erfolgen.
-
17.09.2020
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat drei Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht.
-
08.09.2020
Haltbarkeit von Zytostatikazubereitungen – neuer Fall des Monats
- Eine sachgerechte Kontrolle vor Applikation kann das Sicherheitsrisiko für den Patienten verhindern.
-
07.09.2020
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma grundlegend überarbeitet
- Heute erscheint die 4. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) kostenlos abrufbar.
-
13.08.2020
- Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte, die nicht dem Befinden des Patienten oder durchgeführten Therapiemaßnahmen entsprechen, sollten überprüft werden.
-
10.08.2020
Postoperative Weiterversorgung eines Patienten – neuer Fall des Monats
- Die postoperative Weiterversorgung der Patienten muss stets strukturell und personell abgesichert werden.
-
03.08.2020
Start der Konsultation: Entwurf der Patientenleitlinie "Herzschwäche" ist online
- Die komplett neu überarbeitete Patientenleitlinie steht bis zum 31. August 2020 zur öffentlichen Konsultation im Internet zur Verfügung. Jeder ist eingeladen, den Text kritisch zu lesen und Kommentare an das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) zurückzumelden.
-
31.07.2020
- Für den diesjährigen Welttag für Patientensicherheit können Praxen bis zum 14. August Infomaterialien bestellen. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto "Mach Dich stark für Patientensicherheit". Der Welttag für Patientensicherheit wurde voriges Jahr ausgerufen und findet nunmehr jährlich am 17. September statt.
-
22.07.2020
Neue Gesundheitsinformation: Galaktosämie – eine seltene Stoffwechsel-Krankheit
- Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation über Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser erblichen Erkrankung. Betroffene und deren Familien finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit.
-
21.07.2020
- Abgesehen vom etablierten ABCDE-Schema bei der Übergabe von Polytrauma-Patienten, gibt es bislang kaum Standardprozesse, die im Rettungsdienst und in den Krankenhäusern einheitlich sind.
-
20.07.2020
Verwendung von passenden Infusionssystemen – neuer Fall des Monats
- Bei der Anwendung von intravenösen Tacrolimus- oder Ciclosporin-Lösungen sollte ein Hinweis auf die Notwendigkeit der Verwendung PVC-freier Bestecke erfolgen.
-
16.07.2020
Start der öffentlichen Konsultationsphase: Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes
- Der erste Teil der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes steht ab sofort bis zum 27. August 2020 zur öffentlichen Konsultation bereit. Jeder ist dazu eingeladen, die Leitlinie kritisch zu kommentieren.
-
06.07.2020
- Im Internet gibt es Gesundheitsinformationen in Hülle und Fülle. Doch es ist nicht immer leicht, vertrauenswürdige Quellen zu finden und andere Interessen der Webseiten-Betreiber auszuschließen. Besonders seit Ausbruch der Corona-Pandemie kursieren online viele Falschmeldungen. Daher sind gerade jetzt verlässliche Informationen wichtiger denn je. Der neue Film "Gesundheitsthemen im Internet" gibt Hilfestellungen.
-
09.06.2020
Die Schnittstelle von Rettungsdienst und Krankenhaus: Voralarmierung
- Für die Voranmeldung von Patienten im angefahrenen Krankenhaus gibt es in Berlin aktuell unterschiedliche Meldewege.
-
03.06.2020
Planung bezüglich der Besetzung des Sectio-Telefons – neuer Fall des Monats
- Im Bereich der Geburtshilfe ist es unerlässlich, dass interdisziplinär genaue schriftliche Absprachen zu Zuständigkeiten und Abläufen vereinbart sind.
-
02.06.2020
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht.
-
14.05.2020
- In Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland e. V. hat das ÄZQ neue evidenzbasierte Informationen entwickelt. Diese klären in einfachen Worten über Rückenschmerzen, Asthma und Leber-Erkrankungen auf.
-
05.05.2020
- Falsche oder fehlende Informationen zum Patienten oder einer unzureichenden Einschätzung des Patienten können zur Folge haben, dass der Patient nicht in das geeignete, sondern in ein anderes Krankenhaus gebracht wird.
-
05.05.2020
Ungenügende Kenntnis eines neuen Medikamentes – neuer Fall des Monats
- Bei jeder Neueinführung bzw. Umstellung von Präparaten im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen sollte die flächendeckende Information des Personals gewährleistet sein.
-
03.04.2020
Thrombozytenkonzentrat beim falschen Patienten verabreicht – neuer Fall des Monats
- Eine Überprüfung der Zuordnung von Blutprodukt und Patient muss durch die zu-ständige ärztliche Person ordnungsgemäß durchgeführt werden.
-
02.04.2020
- Alle, die Blut- und andere Probenabnahmen vorbereiten und durchführen, müssen die verschiedenen Schritte der Identifikation von Patient, Probe und Probenbehälter und der korrekten Zuordnung kennen.
-
26.03.2020
- Verständlich und kompakt – das neue Informationsblatt von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung steht jetzt kostenlos zum Ausdrucken bereit.
-
25.03.2020
-
19.03.2020
- Verständlich und kompakt – die beiden Informationsblätter von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung stehen kostenlos zum Ausdrucken bereit.
-
06.03.2020
- Der Tätigkeitsbericht gibt einen Überblick über Aufgaben und Tätigkeitsfelder sowie über abgeschlossene und laufende Projekte des ÄZQ im Jahr 2019.
-
05.03.2020
- Wird eine Entlassung verschoben, sollten bereits vorbereitete bzw. ausgedruckte Medikationspläne und Entlassbriefe sicherheitshalber vernichtet werden.
-
04.03.2020
Nichteinhaltung des Medizinproduktegesetzes – neuer Fall des Monats
- Ein einweisungspflichtiges Medizinprodukt darf nur verwendet werden, wenn die entsprechende Einweisung auch durchgeführt wurde.